Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina
Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.
Weitere News
Francesco Pastorelli | CIPRA Italia | Torino, IT
Italienische Gemeinde verzichtet auf Finanzierung von Aufstiegshilfen
Die Gemeinde Chiusa Pesio (Provinz Cuneo/Italien) hat im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen 2006 stehende Fördermittel in Höhe von 3 Mio. Euro zurückgewiesen.
alpMedia | Schaan, LI
Wölfe: Frühwarnsystem und Rückkehr in Lepontinische Alpen
Die New Yorker "Wildlife Conservation Society" hat ein "Frühwarnsystem für Wolfsüberfälle" entwickelt, das Konflikte zwischen Mensch und Tier vermeiden helfen und so auch die Wölfe schützen soll.
alpMedia | Schaan, LI
Andrea Schneider ist tot
Andrea Schneider ist am 7. März einem Herzversagen erlegen. Der Montafoner hat zusammen mit seiner Frau Maria Anfang der 1980er Jahre in San Martino in der Valle Maira (Piemont/I) das Centro Culturale Borgata aufgebaut,...

alpMedia | Schaan, LI
Neue Initiativen zur Abfallvermeidung in Europa
Die Stadt Wien hat den ersten Abfall Jugend Award Europas "Scarabeo 2004" ausgeschrieben. Jugendliche aus über 40 Ländern können bis zum 15. Mai Projekte zur Abfallvermeidung und -trennung einreichen.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

CIPRA International | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Deutschland | CIPRA Slovenija
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.