Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina

Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Endstation für Tenda-Eisenbahn?
Endstation für Tenda-Eisenbahn?
Während man andernorts eifrig neue Tunnels zur Alpenüberquerung baut, soll die Tendabahn zwischen Turin und Nizza geschlossen werden. Doch die Bevölkerung beider Staaten wehrt sich. Ist die historische Eisenbahnstrecke noch zu retten?
Claire Simon übernimmt CIPRA-Geschäftsführung
Claire Simon übernimmt CIPRA-Geschäftsführung
CIPRA International bekommt eine neue Geschäftsführerin. Mit der 35-jährigen, deutsch-französischen Doppelbürgerin steht erstmals seit 60 Jahren eine Frau an der Spitze der Organisation. Das ist nicht die einzige Neuheit.
Immer mehr Bären im Trentino
Immer mehr Bären im Trentino
Der aktuelle Bärenreport der Provinz Trient zeigt: Von Meister Petz gibt es mehr Exemplare in dieser Gegend. Wie gelingt es der dichtbesiedelten Region mit der wachsenden Bärenpopulation umzugehen?
Lecco eröffnet Alpenstadt-Jahr
Lecco eröffnet Alpenstadt-Jahr
Die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Lecco trägt in diesem Jahr den Titel "Alpenstadt des Jahres 2013". Anfang April fand die feierliche Eröffnung statt - die Initiativen für das Alpenstadt-Jahr kurz vorgestellt.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.
CultureAlps
CultureAlps
Wenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit.