Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina

Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Italien: drohende Deklassierung des Parks Veglia Devero
Italien: drohende Deklassierung des Parks Veglia Devero
Die Region Piemont, welche seit 1975 ein Netz von über 60 Schutzgebieten aufgebaut hat, möchte die Verwaltung des Naturparks Veglia Devero im Valle dell'Ossola an der Schweizer Grenze der Provinz Verbania übergeben. Dies haben Region und Provinz in einer Absichtserklärung festgehalten.
Onlineportale zu den Themen Verkehr und Energiesparen
Onlineportale zu den Themen Verkehr und Energiesparen
Zwei Internetportale erleichtern der Südtiroler Bevölkerung seit Anfang September, sich interaktiv über zwei Themen zu informieren: den Verkehr und das Energiesparen.
Cashmere-Ziegen für das Aostatal
Das italienische Aostatal führt Cashmere-Ziegen ein, um ein Zuchtprojekt zu starten. Das zuständige Landwirtschaftsamt betont, dass diese Ziegen ganzjährig im Freien gehalten werden können und sich auch mit kargen Böden zufrieden geben.
Partnerschaft zwischen Mercantour und Alpi Marittime
Partnerschaft zwischen Mercantour und Alpi Marittime
Ein neues Partnerschaftsabkommen zwischen dem französischen Nationalpark Mercantour und dem italienischen Regionalpark Alpi Marittime konnte am 19. September in Monaco unterzeichnet werden.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
Ars vivendi
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.