Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina

Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Gütertransit über den Brenner nahm weiter zu
Seit Kurzem liegt der Tiroler Verkehrsbericht für 2007 vor. Ein Ergebnis: am Brenner betrug der Transitzuwachs beim Strassengüterverkehr 5%. Das bedeutet, alle 14,4 Sekunden rollt ein Lkw über den Tiroler Alpenpass.
Schulen im italienischen Berggebiet von Schliessung bedroht
In Italien wird zur Zeit über Schulreformen und die Schliessung von Schulen aller Stufen diskutiert. Die UNCEM, die Vereinigung der italienischen Berggemeinden, sieht dadurch viele Schulen im Berggebiet in Gefahr, da hier die Anzahl SchülerInnen oft klein ist.
KlimaHaus expandiert weiter nach Süden
KlimaHaus expandiert weiter nach Süden
Das Südtiroler Konzept des KlimaHauses für energieoptimiertes Bauen und Sanieren verbreitet sich in Italien immer weiter nach Süden.
"Aktionsplan Brenner 2008-2020" bis Ende Jahr
"Aktionsplan Brenner 2008-2020" bis Ende Jahr
Am 30. September haben die fünf Länder Bayern/D, Tirol/A, Südtirol/I, Trentino/I und Verona/I an einem Treffen nochmals betont, gemeinsam den Ausbau der Brenner-Bahnachse vorantreiben zu wollen.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.