Mit Bahn und Bus durch die Alpen – jetzt bewerben!

35‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Es begeistert junge Menschen für klimafreundliches Reisen.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Proteste gegen Alpentransit in Österreich und Italien
Aus Protest gegen die EU-Verkehrspolitik haben Transitgegner in der ersten Hälfte der Karwoche wichtige Transitrouten in Österreich besetzt. Die Proteste richten sich gegen die massive Zunahme des Lastwagenverkehrs seit Auslaufen des Transitvertrags mit der EU Ende 2003.
Qualitätsmanagement im Tourismus
Der Tourismus in Berggebieten stand im Mittelpunkt der Tagung der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer Arge Alp, die am 25. und 26. März an der Europäischen Akademie in Bozen/I stattgefunden hat.
Auftaktveranstaltung für Interreg III-Projekt: Touristisches Bauen in den Alpen
Die 1. Internationale Handwerksakademie hat Ende März in Lienz/A den Auftakt für das Interreg III-Projekt "Auf Qualität bauen, neue Märkte erschliessen; Aufbau eines Dienstleistungsmarktes" gegeben. Zu dem Fachsymposium haben sich Handwerker aus dem österreichischen Osttirol und dem italienischen Pustertal und Belluno eingefunden.
Positivbilanz der Schutzprojekte für Bartgeier und Steinadler
Positivbilanz der Schutzprojekte für Bartgeier und Steinadler
Anlässlich der 16. Nationalparkwochen im Nationalpark Hohe Tauern in Salzburg/A wurden am 26. März die Artenschutzprojekte "Steinadler in den Ostalpen" und "Wiederansiedlung der Bartgeier in den Alpen" präsentiert.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-21T12:00:00+02:00
  • 2025-05-21T13:00:00+02:00
  • Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
21.05.2025
Garta Gspröch: Wildnis im Garten Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-05-27T10:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau
27.05.2025
Bartgeier-Auswilderung 2025: LBV und Nationalpark Berchtesgaden setzen bundesweit bekanntes Artenschutzprojekt fort Nationalpark-Informationsstelle Hintersee („Klausbachhaus“), Hirschbichlstraße 26, 83486 Ramsau

Projekte und Aktivitäten

Dialog zum Wolf – Hirt:innen-Netzwerke in den Alpen stärken
Dialog zum Wolf – Hirt:innen-Netzwerke in den Alpen stärken
[Projekt abgeschlossen] Dieses Projekt fördert den Wissensaustausch unter Hirt:innen im Alpenraum über Länder- und Sprachgrenzen hinweg.
Alpine Changemaker Network
Alpine Changemaker Network
Das «Alpine Changemaker Network» ist ein internationales Team aus NGOs, Wissenschaft, sozialer Innovation und Regionalentwicklung. Wir wollen die Gemeinschaft im Alpenraum stärken und verfolgen eine Vision der Alpen als florierendes Ökosystem, das ein attraktives Leben für uns und zukünftige Generationen bietet. Wir vereinen regional verankertes Wissen, Methoden sozialer Innovation, wissenschaftliche Lehr- und Forschungskompetenzen, Projektmanagement und vieles mehr. Unser Motto ist zusammenarbeiten, teilen und lernen!
speciAlps Podcast
speciAlps Podcast
[Projekt abgeschlossen] Von künstlicher Intelligenz über den letzten Kilometer bis hin zu Tragfähigkeitsgrenzen und «Nudging»: Die speciAlps Podcast-Reihe und ein Webinar vertieft das Thema Besucherlenkung für ein breites Publikum.

Aktuelle Medienmitteilungen

Bahn frei für den ersten Alpen-Interrailpass
Bahn frei für den ersten Alpen-Interrailpass
Noch keine Pläne für diesen Sommer? Wie wäre es mit allen Alpenländern? Das Projekt «Youth Alpine Interrail» ermöglicht 100 Jugendlichen nachhaltig durch die Alpen zu reisen.
Zwischen Erholungswunsch und Erschliessungsdruck
Zwischen Erholungswunsch und Erschliessungsdruck
Wenige Themen sorgen für so hitzige Debatten wie der Alpentourismus. Ende Mai 2018 bieten CIPRA International, CIPRA Slowenien und das Gemeindenetzwerk «Allianz in den Alpen» in Bled/Slowenien Gelegenheit zum Austausch von Ideen und Meinungen.
Wenn Ideen wachsen und gedeihen
Wenn Ideen wachsen und gedeihen
Wie muss sich die alpine Gesellschaft organisieren, um neuen Lebens- und Wirtschaftsformen auf den Weg zu helfen? Was brauchen Menschen, damit sie sich für die Gemeinschaft mit innovativen Ansätzen engagieren, und wie können solche Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung beitragen? Mit einer interaktiven Präsentation und einem Web-Dossier zeigt die CIPRA, wie soziale Innovation den Aufbruch in die Zukunft bereitet.
Gemeinsam weiter denken
Gemeinsam weiter denken
«Soziale Innovation» ist in aller Munde. Was es ist, was sie taugt und warum es sie in den Alpen braucht, zeigt CIPRA International im Jahresbericht 2017. Deutlich wird: Allein durch technischen Fortschritt sind die Herausforderungen nicht zu meistern. Es braucht das Engagement der Gesellschaft.