Alpenpolitik: Viele Gipfel, ein Ziel

Gerade in Zeiten globaler Krisen braucht es überregionale Zusammenarbeit, um den Alpenraum positiv mitzugestalten. Der Jahresbericht 2024 von CIPRA International zeigt, wie alpenweite Projekte und politische Arbeit in der Praxis aussehen und wirken.

CIPRA International

Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier oder lies unseren aktuellen Jahresbericht!

Weitere Meldungen

"Die besten Fünf" - Neue Broschüre mit Vorschlägen für Ausflugsziele in den Arge-Alp-Ländern
"Die besten Fünf" - Neue Broschüre mit Vorschlägen für Ausflugsziele in den Arge-Alp-Ländern
In der neuen Publikation der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer ArgeAlp werden jeweils fünf besondere Ausflugs- bzw. Exkursionsvorschläge aus den Arge-Alp-Ländern vorgestellt. Ziel der Broschüre ist es, bei jungen Menschen wie Schulklassen oder Jugendgruppen ein gemeinsames Alpenbewusstsein zu fördern. Daher richtet sie sich in erster Linie an Personen, die vermehrt mit jungen Menschen in Kontakt kommen, beispielsweise LehrerInnen oder JugendgruppenleiterInnen.
Abnehmender Gütertransport zwischen Italien und Frankreich
Abnehmender Gütertransport zwischen Italien und Frankreich
Zwischen Italien und Frankreich wurde soeben ein Abkommen zum Betrieb der Autostrada Ferroviaria, der Rollenden Autobahn, unterzeichnet. Dadurch sollen 100.000 Lkws von der Strasse auf die Bahn verlagert werden.
Gletschertagung war voller Erfolg
Gletschertagung war voller Erfolg
70 TeilnehmerInnen haben während der internationalen Tagung "Schmelzende Gletscher am Hausberg - was nun?" vom 24. und 25. September 2009 in Crans-Montana/CH über die Herausforderung der schmelzenden alpinen Gletscher diskutiert. Referate verschiedener ExpertInnen, Arbeitsgruppen und Exkursionen haben veranschaulicht, welche Probleme für Gletschergemeinden und Bergnutzende durch das Gletscherschmelzen entstehen können und wie diesen entgegengetreten werden kann.
Länderübergreifende Publikation zum Naturtourismus
Länderübergreifende Publikation zum Naturtourismus
Das Buch "Kompaktwissen - Naturtourismus" bietet eine Gesamtdarstellung zum Phänomen des Naturtourismus. Zahlreiche Beispiele aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und anderen Tourismusländern werden präsentiert.

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-06-29T00:00:00+02:00
  • 2025-09-14T23:59:59+02:00
  • Alpines Museum, München/D
29.06.2025 - 14.09.2025
Highlight-Führung "Zukunft Alpen. Die Klimaerwärmung" Alpines Museum, München/D
  • 2025-07-06T00:00:00+02:00
  • 2025-10-12T23:59:59+02:00
  • Gemmi Passage, Bern/CH
06.07.2025 - 12.10.2025
SAC-Kunstausstellung «Passage - Kunst am Gemmipass» Gemmi Passage, Bern/CH
  • 2025-08-16T10:00:00+02:00
  • 2025-08-29T18:00:00+02:00
  • Alpbach (Österreich)
16.08.2025 - 29.08.2025
RECHARGE EUROPE Alpbach (Österreich)
  • 2025-09-10T14:00:00+02:00
  • 2025-09-10T17:00:00+02:00
  • CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan
10.09.2025
Thema Wildnis: Workshop "Wildnis im Garten" CIPRA International, Kirchstrasse 5, 9494 Schaan

Projekte und Aktivitäten

Plattform ökologischer Verbund
Plattform ökologischer Verbund
[Projekt abgeschlossen]
recharge.green
recharge.green
[Projekt abgeschlossen]
Youth Shaping Alpine Municipalities (YSAM)
Youth Shaping Alpine Municipalities (YSAM)
[Projekt abgeschlossen]

Aktuelle Medienmitteilungen

Jugendliche diskutieren über die Alpen von morgen
Jugendliche diskutieren über die Alpen von morgen
Wie sieht die Zukunft der Alpen aus? Mit dieser Frage setzten sich am 2. Juli 2025 rund 100 Schüler:innen der 4. Klassen des Gymnasiums Vaduz auseinander. In vier interaktiven Workshops «Die Alpen von morgen» diskutierten die Jugendlichen mit CIPRA International über die Klimakrise, Tourismus und regionale Entwicklung.
Alpenwasser: Wer bekommt den letzten Tropfen?
Alpenwasser: Wer bekommt den letzten Tropfen?
Die Alpen sind eine wahre Quelle für sauberes Wasser. Doch Klimawandel, die zunehmende Bodenversiegelung und Verschmutzung gefährden dieses lebensnotwendige Element. Beim zweiten Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan diskutierten rund 170 Teilnehmende aus verschiedenen Alpenländern über die Zukunft der Wasserversorgung.
Smarte Mobilität in der Ferienzeit
Smarte Mobilität in der Ferienzeit
Mit den Sommerferien beginnt auch die Stausaison im Alpenraum: Mit ihrem Positionspapier «Verkehr und Mobilität in den Alpen» zeigt die CIPRA, wie die Mobilitätswende im Tourismus und darüber hinaus klappt.
CIPRA als Impulsgeberin im Herzen der Alpen
CIPRA als Impulsgeberin im Herzen der Alpen
Viele Gipfel, ein Ziel: Der Jahresbericht 2024 von CIPRA International rückt die Alpenpolitik in den Fokus. Von Liechtenstein aus treibt das Netzwerk konkrete Lösungen voran – vom naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energien über den Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsmittel bis zur klaren Haltung gegen olympischen Gigantismus.