Mit Bahn und Bus durch die Alpen – jetzt bewerben!

35‘000 Flugzeuge fliegen täglich über Europa und befeuern so die Klimakrise. Hier setzt das CIPRA-Projekt YOALIN an: Es begeistert junge Menschen für klimafreundliches Reisen.

CIPRA International



Möchtest du mehr über den Verein CIPRA International erfahren? 
Klick hier!

Weitere Meldungen

Naturvielfalt durch Steine
Naturvielfalt durch Steine
Was haben die grosse Wollbiene, die geschützte Rotbauchunke, die emsige Ameise und die weisse Fetthenne gemeinsam? Sie alle fühlen sich pudelwohl in und um Steinhaufen, die das CIPRA-Projekt SteinReich in sieben Pilotregionen schafft.
Alpsaison ist nun UNESCO-Kulturerbe
Alpsaison ist nun UNESCO-Kulturerbe
Im Dezember 2023 hat die UNESCO die «Alpsaison» in ihre Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Die seit Jahrhunderten in der Schweiz und den benachbarten Ländern bekannte Alpsaison bleibt dank ihrer vielfältigen Ausprägungen nach wie vor lebendig und weit verbreitet.
Olympische Winterspiele 2030 in Nizza
Olympische Winterspiele 2030 in Nizza
Die Schweiz blitzte mit ihrer Idee von dezentralen und nachhaltigen Spielen beim IOC ab. Stattdessen erhält mit hoher Wahrscheinlichkeit die französische Mittelmeerstadt Nizza den Zuschlag.
Extremwetter alpenweit im Blick
Extremwetter alpenweit im Blick
Ende November stellte sich ein neues alpenweites Forschungszentrum auf der deutschen Umweltforschungsstation Schneefernerhaus unterhalb der Zugspitze der Öffentlichkeit vor: Das «TUM Alpha – Center for Alpine Hazards and Risks» soll künftig die Vorhersage von klimatischen Extremereignissen am Berg international koordinieren.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-15T10:00:00+02:00
  • 2025-05-15T18:00:00+02:00
  • Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
15.05.2025
9. nationaler Pärke-Markt am Donnerstag Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
  • 2025-05-21T12:00:00+02:00
  • 2025-05-21T13:00:00+02:00
  • Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
21.05.2025
Garta Gspröch: Wildnis im Garten Netzwerkstatt Alpen, Kirchstrasse 5, Schaan
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online

Projekte und Aktivitäten

DINAMO
DINAMO
[Projekt abgeschlossen] In vielen ländlichen Gebieten der Alpen sind die öffentlichen Verkehrsdienste für den täglichen Bedarf und die Tourismusentwicklung unzureichend. In einigen abgelegenen Bergregionen kommt es auch deswegen zu erheblichem Verkehrsaufkommen mit Autos, insbesondere an Wochenenden, Feiertagen und während der Berufsverkehrszeiten. Dies hat verschiedene Ursachen, darunter die hohen Kosten für öffentliche Verkehrslösungen aufgrund der niedrigen Bevölkerungsdichte, nicht ausreichende öffentliche Verkehrsmöglichkeiten (wie Fahrpläne, Zugänglichkeit, Vernetzung, Reisezeit und Kosten) sowie politische und gesellschaftliche Präferenzen zugunsten des motorisierten Individualverkehrs.
Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
Verein Haus am Katzenturm
Verein Haus am Katzenturm
Das «Haus am Katzenturm» und der gleichnamige Verein in Feldkirch/A vernetzen NGOs aus dem Umwelt- und Naturschutzbereich in der Bodenseeregion und machen deren Themen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.

Aktuelle Medienmitteilungen

Klimafreundlich die Alpen erkunden
Klimafreundlich die Alpen erkunden
Das CIPRA-Projekt YOALIN geht in die nächste Runde und sorgt erneut für Reisefieber. Junge Erwachsene können sich bis zum 31. Mai für eines der 100 Tickets bewerben, mit denen sie im Sommer nachhaltig die Alpenregion bereisen können.
Gigaliner: Gefahr für Mensch und Natur
Gigaliner: Gefahr für Mensch und Natur
Bis zu 60 Tonnen schwere und 25 Meter lange Lastwagen: Für so genannte Gigaliner hat sich der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments Mitte Februar 2024 ausgesprochen – trotz schwerwiegender Bedenken der CIPRA.
Eintauchen in das Unbekannte
Eintauchen in das Unbekannte
Hunderte junge Menschen haben die letzten Sommer mit dem Ticket des CIPRA-Projekts YOALIN klimafreundlich die Alpen erkundet. Sie zeigen, dass sich spontanes Reisen und Nachhaltigkeit miteinander verbinden lassen, auch ohne sich zu verbiegen.
Mit vereinten Kräften die letzten Gletscher retten
Mit vereinten Kräften die letzten Gletscher retten
Auf dem Ochsentaler Gletscher in Österreich traf die fünfte Etappe der internationalen Gletscherkarawane aus Italien junge Menschen des Erasmus+Projekts «Alpine Climate Camps». Gemeinsam appellieren sie für mehr Klimaschutz.