Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina
Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.
CIPRA Frankreich
Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!
Weitere News

Endlich ein neues Nationalparkgesetz in Frankreich
Der Gesetzesentwurf für Nationalparks ist nach mehreren Prüfungen im französischen Parlament am 30. März 2006 definitiv verabschiedet worden. Eine Reform drängte sich auf, da sich das französische Nationalparknetz in den letzten 15 Jahren nur schwach entwickelt hatte. In 45 Jahren wurden bisher sieben Parks geschaffen - diese umfassen nicht einmal ein Prozent des Staatsgebietes. Das neue Gesetz bringt Änderungen sowohl im institutionellen wie auch im operativen Bereich und hat Auswirkungen auf Gebietsabgrenzungen und auf das Strafrecht.
alpMedia | Schaan, LI
Petition gegen den motorisierten Freizeitverkehr in Frankreich
"C.A.L.M.E. - Koordination für die Anpassung des motorisierten Freizeitverkehrs an die Umwelt" vereinigt verschiedenste französische Umweltorganisationen und Abgeordnetenvereinigungen, welche sich gemeinsam gegen die Auswüchse des motorisierten Freizeitverkehrs wehren.
alpMedia | Schaan, LI
Grenzüberschreitende Weiterbildungsmodule zu Tourismus in Berggebieten
Die Schweizerische Tourismusfachschule im Wallis organisiert gemeinsam mit der französischen Universität von Savoyen Weiterbildungsmodule im Bereich Tourismus.

alpMedia | Schaan, LI
Frankreich: Teures Autobahnprojekt Grenoble-Sisteron
Für die Verlängerung der Autobahn A51 zwischen Grenoble und Sisteron ist die teuerste und längste Linienführung über Gap gewählt worden. Dies gab am 15. März der französische Verkehrsminister Dominique Perben bekannt. Die Kosten werden auf 2,2 Milliarden Euro geschätzt, wichtige Partner wie die Region Rhône-Alpes haben bereits angekündigt, sich finanziell nicht an dem Projekt beteiligen zu wollen.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte und Aktivitäten

Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.

CIPRA International Lab
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.

CIPRA Deutschland | CIPRA France
DINAMO
[Projekt abgeschlossen] In vielen ländlichen Gebieten der Alpen sind die öffentlichen Verkehrsdienste für den täglichen Bedarf und die Tourismusentwicklung unzureichend. In einigen abgelegenen Bergregionen kommt es auch deswegen zu erheblichem Verkehrsaufkommen mit Autos, insbesondere an Wochenenden, Feiertagen und während der Berufsverkehrszeiten. Dies hat verschiedene Ursachen, darunter die hohen Kosten für öffentliche Verkehrslösungen aufgrund der niedrigen Bevölkerungsdichte, nicht ausreichende öffentliche Verkehrsmöglichkeiten (wie Fahrpläne, Zugänglichkeit, Vernetzung, Reisezeit und Kosten) sowie politische und gesellschaftliche Präferenzen zugunsten des motorisierten Individualverkehrs.