Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Frankreich


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

2006: ein drittes Jahr Trockenheit für Frankreich?
Schon seit Januar warnt die Umweltministerin Frankreichs Nelly Olin vor den Risiken, ein drittes Jahr Trockenheit in Folge zu erleben. In einem großen Teil Frankreichs, unter anderem in den Alpenregionen, ist die Niederschlagsmenge zwischen Oktober 2005 und Februar 2006 zu niedrig gewesen.
Frankreich auf dem Weg zur Energieffizienz
Im französischen Departement Isère wurden kürzlich fünf Holzfeuerungen ausgewählt, welche in die "europäische Holzenergie-Strasse" integriert werden sollen. Diese Strasse ist ein Entwicklungs- und Kommunikationswerkzeug und gleichzeitig ein erfolgreiches Beispiel für die internationale Zusammenarbeit.
Sanfte Mobilität in der Praxis
Gemeinsam mit Mountain Wilderness und France Nature Environnement hat CIPRA-Frankreich kürzlich eine aktualisierte Version eines 2003 erstmals veröffentlichen Dokuments über nachhaltige Mobilität herausgegeben.
Endlich ein neues Nationalparkgesetz in Frankreich
Endlich ein neues Nationalparkgesetz in Frankreich
Der Gesetzesentwurf für Nationalparks ist nach mehreren Prüfungen im französischen Parlament am 30. März 2006 definitiv verabschiedet worden. Eine Reform drängte sich auf, da sich das französische Nationalparknetz in den letzten 15 Jahren nur schwach entwickelt hatte. In 45 Jahren wurden bisher sieben Parks geschaffen - diese umfassen nicht einmal ein Prozent des Staatsgebietes. Das neue Gesetz bringt Änderungen sowohl im institutionellen wie auch im operativen Bereich und hat Auswirkungen auf Gebietsabgrenzungen und auf das Strafrecht.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

DINAMO
DINAMO
[Projekt abgeschlossen] In vielen ländlichen Gebieten der Alpen sind die öffentlichen Verkehrsdienste für den täglichen Bedarf und die Tourismusentwicklung unzureichend. In einigen abgelegenen Bergregionen kommt es auch deswegen zu erheblichem Verkehrsaufkommen mit Autos, insbesondere an Wochenenden, Feiertagen und während der Berufsverkehrszeiten. Dies hat verschiedene Ursachen, darunter die hohen Kosten für öffentliche Verkehrslösungen aufgrund der niedrigen Bevölkerungsdichte, nicht ausreichende öffentliche Verkehrsmöglichkeiten (wie Fahrpläne, Zugänglichkeit, Vernetzung, Reisezeit und Kosten) sowie politische und gesellschaftliche Präferenzen zugunsten des motorisierten Individualverkehrs.
Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Wie kann die Lebensqualität junger Menschen in den Alpen verbessert werden? Das Projekt «Alpine Compass» stärkt junge Menschen, sensibilisiert Entscheidungsträger:innen und verbessert die transnationale Zusammenarbeit.