Anna Planitzer, CIPRA International
Den Blick zu den Sternen bewahren
Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.
CIPRA Frankreich
Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!
Weitere News
Verein Alpenstadt des Jahres e.V. | Schaan, LI
Woche der nachhaltigen Entwicklung in Gap
Die Stadt Gap wird während der Woche der nachhaltigen Entwicklung vom 29. Mai bis zum 4. Juni 2006 unter dem Motto "Gemeinsam anders leben" vielfältige Aktionen und Veranstaltungen durchführen.
alpMedia | Schaan, LI
Neue bergspezifische Ausbildungen in Frankreich und Italien
Die Verwaltung komplexer Berggebiete fordert spezifische Kompetenzen, welche in Frankreich und Italien mit neuen Lehrgängen gefördert werden sollen. Der französische Masterstudiengang "Recht und Entwicklung der Berggebiete" (Droit et Développement de la Montagne) ist interdisziplinär aufgebaut und richtet sich an Juristinnen, Wirtschaftswissenschaftler und Politologinnen, welche sich auf die Berggebietsthematik spezialisieren wollen.

Francesco Pastorelli | CIPRA Italia | Torino, IT
Zweite Röhre für den Fréjus-Tunnel
Nur wenige Tage vor Antritt der neuen Regierung in Italien haben der italienische Verkehrsminister Pietro Lunardi und sein französischer Kollege Dominique Perben am 28. April im Rahmen einer Regierungskonferenz die Verdoppelung des Fréjus-Autobahntunnels genehmigt.
alpMedia | Schaan, LI
Frankreich: Ausweisung der Natura 2000-Gebiete abgeschlossen
Mit erheblicher Verspätung hat Frankreich die Ausweisung seiner Natura 2000-Gebiete abgeschlossen. Bereits zweimal wurde das Land wegen ungenügender Gebietsausscheidungen durch den Europäischen Gerichtshof verurteilt, eine dritte Verurteilung drohte.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte und Aktivitäten

Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.

CIPRA International Lab
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.

CIPRA Deutschland | CIPRA France
DINAMO
[Projekt abgeschlossen] In vielen ländlichen Gebieten der Alpen sind die öffentlichen Verkehrsdienste für den täglichen Bedarf und die Tourismusentwicklung unzureichend. In einigen abgelegenen Bergregionen kommt es auch deswegen zu erheblichem Verkehrsaufkommen mit Autos, insbesondere an Wochenenden, Feiertagen und während der Berufsverkehrszeiten. Dies hat verschiedene Ursachen, darunter die hohen Kosten für öffentliche Verkehrslösungen aufgrund der niedrigen Bevölkerungsdichte, nicht ausreichende öffentliche Verkehrsmöglichkeiten (wie Fahrpläne, Zugänglichkeit, Vernetzung, Reisezeit und Kosten) sowie politische und gesellschaftliche Präferenzen zugunsten des motorisierten Individualverkehrs.