Manuel Herrmann, CIPRA Schweiz
Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina
Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.
CIPRA Frankreich
Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!
Weitere News

Vom Winter- zum Ganzjahrestourismus
Das französische Département Savoie will mit dem "Tourismusplan 2007-2013" den Ganzjahrestourismus fördern. Dafür soll bis 2013 auch deutlich mehr Geld als bisher in Tourismusprojekte investiert werden, nämlich 60 Millionen Euro.
alpMedia | Schaan, LI
Frühjahrsputz in französischen Skigebieten
Auch dieses Jahr organisiert die französische Umweltorganisation Mountain Riders wieder einen landesweiten Tag zur Säuberung von Wintersportgebieten von Abfällen.

alpMedia | Schaan, LI
Fête de la nature - Frankreich feiert die Natur
Am 19. und 20. Mai findet in Frankreich zum ersten Mal das Fest der Natur ("Fête de la nature") statt. Auf Initiative des französischen Komitees der Weltnaturschutzunion IUCN und der Natur- und Reisezeitschrift "Terre Sauvage" haben viele Umweltorganisationen Frankreichs sich entschieden, gemeinsam ein Fest zu organisieren. Das Ziel dieses Anlasses ist es, die Bindung der Bevölkerung mit der Natur zu stärken.
alpMedia | Schaan, LI
Freiwilliges Engagement für Wölfe und Schafe
Seit acht Jahren ermöglicht die französische Vereinigung "A Pas de Loup" eine kreative Lösung im Konflikt zwischen SchäferInnen und dem Wolf: mit der Unterstützung durch freiwillige HelferInnen können Schafherden rund um die Uhr bewacht und so vor dem Wolf geschützt werden.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte und Aktivitäten

CIPRA International | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Deutschland | CIPRA Slovenija
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.

CIPRA International
speciAlps
[Projekt abgeschlossen] Magerwiesen, Moore, Hecken, Biotope oder Wälder sind Beispiele für Naturschätze, die den Gemeinden im Alpenraum in ihrer Vielfalt grossen Wert verleihen. Sie bieten Lebensraum für Tiere, gleichzeitig schätzt der Mensch die Attraktivität und Lebensqualität funktionierender Naturräume. Das Potenzial dieser Räume ist allerdings bei weitem noch nicht ausgeschöpft – hier kann jede Gemeinde aktiv werden!