Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina

Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.

CIPRA Frankreich


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Internationale Workshopreihe "Wissen verbreiten - Menschen vernetzen" Zusammenarbeit Stadt-Land: Herausforderung für den Alpenraum
Internationale Workshopreihe "Wissen verbreiten - Menschen vernetzen" Zusammenarbeit Stadt-Land: Herausforderung für den Alpenraum
Zum Thema Raumkonzepte und Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land hat vom 4. bis 5. Juni in Autrans der achte Workshop der Reihe "Wissen verbreiten - Menschen vernetzen" stattgefunden. Die Organisatoren CIPRA Frankreich und die Fortbildungs-Organisation Association de Formation des Ruraux aux Activités du Tourisme boten damit eine Möglichkeit zum Austausch über den Wandel der Beziehungen zwischen Stadt und Land.
Internationaler Workshop: Dienstleistungen für die Bevölkerung in ländlichen Berggebieten
Internationaler Workshop: Dienstleistungen für die Bevölkerung in ländlichen Berggebieten
Der nächste CIPRA-Workshop von Zukunft in den Alpen widmet sich dem Thema Innovation, gemeinschaftliche Nutzung und Partizipation in Bezug auf Dienstleistungen für die Bevölkerung in ländlichen Berggebieten. Insbesondere abgelegene und schwach bevölkerte Berggebiete leiden darunter, dass sich das Dienstleistungsangebot vor Ort verschlechtert.
Klima-Aktionsplan für die Alpen
Klima-Aktionsplan für die Alpen
Frankreich präsidiert derzeit die Alpenkonvention. In der ersten Sitzung des "Ständigen Ausschusses" legte der französische Vorsitz den Schwerpunkt auf den nachhaltigen Tourismus und den Klimawandel.
Eine Umweltcharta der französischen Bürgermeistervereinigung
Die Vereinigung der Bürgermeister und Bürgermeisterinnen Frankreichs AMF feiert zwischen dem 20. und 22. November ihr hundertjähriges Bestehen - in diesem Rahmen soll auch die neue Umweltcharta offiziell verabschiedet werden. Der Präsident der AMF besuchte diesen Frühling Chalon-sur-Saône, um dort die bereits unternommenen Anstrengungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung zu resümieren.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.
DINAMO
DINAMO
[Projekt abgeschlossen] In vielen ländlichen Gebieten der Alpen sind die öffentlichen Verkehrsdienste für den täglichen Bedarf und die Tourismusentwicklung unzureichend. In einigen abgelegenen Bergregionen kommt es auch deswegen zu erheblichem Verkehrsaufkommen mit Autos, insbesondere an Wochenenden, Feiertagen und während der Berufsverkehrszeiten. Dies hat verschiedene Ursachen, darunter die hohen Kosten für öffentliche Verkehrslösungen aufgrund der niedrigen Bevölkerungsdichte, nicht ausreichende öffentliche Verkehrsmöglichkeiten (wie Fahrpläne, Zugänglichkeit, Vernetzung, Reisezeit und Kosten) sowie politische und gesellschaftliche Präferenzen zugunsten des motorisierten Individualverkehrs.