Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina

Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.

CIPRA Frankreich


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Französische Produkte mit Markenzeichen "regionaler Naturpark" online
Milchmarmelade aus dem Parc Régional du Vercors, Mondscheinwanderung im Naturpark Verdon, Bio-Gerichte in Annecy und weitere rund 300 Produkte, Know-how und touristische Angebote mit dem Markenzeichen "regionaler Naturpark" finden sich seit kurzem im Internet-Verzeichnis www.lemarchecitoyen.net (fr) für anderen Konsum.
Fachmesse über Nahrungsmittel aus Berggebieten
Die Fachmesse "Wissen und Würze der Berge" ("Savoirs et Saveurs de Montagne") findet am 13. und 14. Juni 2009 in Gap/F statt, dreht sich um Nahrungsmittel aus den Bergen und ist zugleich eine Geschmacksschule sowie eine Debatte über die Zukunft von Berggebieten.
Korridore für Kammmolch & Co.
Departement Isère: Von der Theorie zur Praxis Im französischen Departement Isère sind ökologische Korridore kein Papiertiger, sondern sie werden in allen relevanten Bereichen umgesetzt. Neuen Schwung dafür bringt ein soeben gestartetes Grossprojekt. Isère ist nicht nur Vorreiter für Frankreich. Auch die anderen Alpenländer können sich von Isère konkrete Anregungen für die Umsetzung ökologischer Netzwerke holen.
Alpenkonvention hat keine Antwort auf den Klimawandel
Alpenkonvention hat keine Antwort auf den Klimawandel
Die Alpenstaaten haben heute an der X. Alpenkonferenz in Evian/F über ein gemeinsames Vorgehen in Sachen Klimawandel verhandelt. Sie konnten sich jedoch nicht auf einen Klimaaktionsplan für den Alpenraum einigen, der diesen Namen verdienen würde. Der von der Konferenz verabschiedete Klimaaktionsplan beinhaltet zwar neben allgemeinen Formulierungen - nicht zuletzt Dank des Drucks der CIPRA - einige wenige konkrete Massnahmen, diese sind jedoch viel zu zaghaft, um den Klimaschutz in den Alpen wirklich weiter zu bringen.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.
DINAMO
DINAMO
[Projekt abgeschlossen] In vielen ländlichen Gebieten der Alpen sind die öffentlichen Verkehrsdienste für den täglichen Bedarf und die Tourismusentwicklung unzureichend. In einigen abgelegenen Bergregionen kommt es auch deswegen zu erheblichem Verkehrsaufkommen mit Autos, insbesondere an Wochenenden, Feiertagen und während der Berufsverkehrszeiten. Dies hat verschiedene Ursachen, darunter die hohen Kosten für öffentliche Verkehrslösungen aufgrund der niedrigen Bevölkerungsdichte, nicht ausreichende öffentliche Verkehrsmöglichkeiten (wie Fahrpläne, Zugänglichkeit, Vernetzung, Reisezeit und Kosten) sowie politische und gesellschaftliche Präferenzen zugunsten des motorisierten Individualverkehrs.