Manuel Herrmann, CIPRA Schweiz
Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina
Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.
CIPRA Frankreich
Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!
Weitere News

CIPRA Internationale Alpenschutzkommission | Schaan, LI
«Comité de massif»: Voraus schauen und entscheiden
Mit dem Berggesetz von 1985 wurde für jedes französische Gebirge ein Komitee für dessen Entwicklung, Verwaltung und Schutz ins Leben gerufen, so auch für die Alpen. Diese Komitees bestehen aus drei Gremien: aus VertreterInnen der Gebietskörperschaften, VertreterInnen der Wirtschaft und VertrerInnen von Vereinen, Naturparks und der Fachwelt.

alpMedia | Schaan, LI
Die Eisenbahn ist tot, es lebe die Eisenbahn
Frankreich und die Schweiz betreiben jetzt gemeinsam die Bahnstrecke zwischen Saint Gervais/F und Martigny/CH. Derweil streicht Italien Züge vom Fahrplan. Betroffen sind vor allem Berggebiete.

Cipra France | Grenoble, FR
Französische Alpen: bald Bohrung nach Schiefergas?
Die französische Regierung erteilte Erlaubnisse für Probebohrungen nach Schiefergas, auch in den Alpen. Jetzt gehen die Menschen auf die Strasse.

Verein Alpenstadt des Jahres e.V. | Schaan, LI
Annecy: Internationales Engagement für Trinkwasser
Er ist der sauberste See der Alpen, der Lac d'Annecy und Trinkwasserquelle der Stadt. Jetzt will sich Annecy auch auf internationaler Ebene für das Recht auf sauberes Wasser einsetzen.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte und Aktivitäten

CIPRA International | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Deutschland | CIPRA Slovenija
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.

CIPRA International
speciAlps
[Projekt abgeschlossen] Magerwiesen, Moore, Hecken, Biotope oder Wälder sind Beispiele für Naturschätze, die den Gemeinden im Alpenraum in ihrer Vielfalt grossen Wert verleihen. Sie bieten Lebensraum für Tiere, gleichzeitig schätzt der Mensch die Attraktivität und Lebensqualität funktionierender Naturräume. Das Potenzial dieser Räume ist allerdings bei weitem noch nicht ausgeschöpft – hier kann jede Gemeinde aktiv werden!