DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Solare Nutzung fremder Dächer
Der eine träumt von der Photovoltaikanlage, nur leider fehlt ihm das Dach dazu; der andere hat das Dach, ihm mangelt es aber unter anderem an den finanziellen Mitteln zum Bau einer solchen Anlage.
Deutschland: Fahrweg auf Rossalm darf nicht gebaut werden
Der seit acht Jahren umkämpfte Fahrweg auf die Rossalm am Geigelstein in Bayern darf endgültig nicht gebaut werden. Dies entschied das Verwaltungsgericht München, welches damit die schon bestehende Genehmigung der Regierung von Oberbayern aufhob.
Deutschland: Sonthofen startet "Bergauf" ins Alpenstadtjahr 2005
Am 4. Februar ist in Sonthofen im Allgäu/D der offizielle Startschuss für die Aktivitäten als "Alpenstadt des Jahres" 2005 gefallen. Hubert Buhl, 1. Bürgermeister von Sonthofen, erläuterte die drei Schwerpunkte des Alpenstadtjahrs 2005: "Natur" leben und erleben, "Heimat" als Grundlage unseres kulturellen Lebens sowie "Bergauf" als positive wirtschaftliche Entwicklung und bewegender Freizeitaspekt in einem einmaligen Lebensraum in den Alpen.
Wenig Chemie im Bodensee
Wenig Chemie im Bodensee
Im Bodensee findet sich so wenig Phosphor wie seit 50 Jahren nicht mehr. Das bestätigt der jüngst veröffentlichte Bericht 2004 über den limnologischen Zustand des Bodensees der Internationalen Gewässerschutzkommission über die Wasserqualität des Bodensees (IGKB).

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Wie kann die Lebensqualität junger Menschen in den Alpen verbessert werden? Das Projekt «Alpine Compass» stärkt junge Menschen, sensibilisiert Entscheidungsträger:innen und verbessert die transnationale Zusammenarbeit.
MultiBios
MultiBios
Neben bekannten Naturgefahren wie Muren und Überschwemmungen betreffen auch Hitzewellen und Dürren den Alpenraum immer häufiger. Das internationale Projekt MultiBios erforscht gemeinsam mit Biosphärenparks, wie sich betroffene Gemeinden und Regionen besser auf multiple Klimarisiken vorbereiten können.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.