DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Bad Reichenhall/D: Therme heizt mit Fernwärme
Bad Reichenhall/D: Therme heizt mit Fernwärme
Bad Reichenhall ist bekannt für seine Solebäder und sein Salz. Therme und Salzgewinnung aus Sole brauchen aber sehr viel Energie. Im Oktober wurde nun die Therme über eine Fernwärmeleitung an die Saline angeschlossen, wodurch jährlich 1,3 Millionen Liter Heizöl bzw. 1'400 Tonnen CO2 eingespart werden sollen.
Sonthofen/D: Schule wird energieautark
Sonthofen/D: Schule wird energieautark
Sonthofen setzt auf die Sonne: Der Stadtrat hat daher beschlossen, weite Photovoltaikanlagen auf zwei Schulgebäuden zu installieren. Damit werden jährlich rund 106'000 Tonnen CO2 gespart. Allein die Anlage auf der Realschule produziert so viel Strom, wie sie selbst braucht.
Passivhäuser: bitte reinschauen
Passivhäuser: bitte reinschauen
In der zweiten Novemberwoche öffnen Passivhaus-BesitzerInnen in Österreich, Deutschland, Liechtenstein, Slowenien und der Schweiz ihre Türen. Im Rahmen der "Passivhaus-" und "Minenergie-P"-Tage können zukünftige BauherrInnen und Interessierte die Vorzüge des energieeffizienten Bauens aus erster Hand kennen lernen.
Kraftwerksausbau am Lech auf Kosten des Naturschutz?
Kraftwerksausbau am Lech auf Kosten des Naturschutz?
Der Lech in Bayern/D wird bereits massiv zur Stromerzeugung genutzt und ist nur bei Augsburg/D noch unverbaut. Doch auch hier könnte schon bald ein Wasserkraftwerk stehen. Bei den Ausbauplänen handelt es sich um keinen Einzelfall, sondern um eine alpenweite Entwicklung, die immer weiter voranschreitet.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Umsetzungsleitfaden Alpenkonvention
Umsetzungsleitfaden Alpenkonvention
[Projekt abgeschlossen]
Alpenzustandsbericht Tourismus
Alpenzustandsbericht Tourismus
In den bayerischen Alpen herrschen insgesamt gute Voraussetzungen für eine „Ökologisierung“ des Tourismus. Denn, naturnaher Tourismus entwickelt sich zu einem nachgefragten Produkt. Sensibler Umgang mit Natur und Landschaft wird sich in Zukunft zunehmend zu einem Standortvorteil entwickeln. Leider ist diese Erkenntnis noch nicht bei allen Verantwortlichen angekommen.
Aktiv für das Passivhaus
Aktiv für das Passivhaus
[Projekt abgeschlossen]