Protestaktion "Rettet die Berge" auf dem Münchner Marienplatz

Am Dienstag, 22.07.25 um 11.00 findet am Münchner Marienplatz eine Protestaktion gegen die Anhebung der Schwellenwerte für Umweltverträglichkeitsprüfungen statt mit Kundgebung und musischer Unterstützung der Well-Brüder

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Strom und Wärme überwiegend aus erneuerbaren Energien
Bis 2050 können in Deutschland 65 Prozent des Stromverbrauchs und 50 Prozent des Wärmebedarfs aus erneuerbaren Energien bereitgestellt werden. Das spart im Jahr 2050 mindestens 75 Prozent der Treibhausgasemissionen (gegenüber 2000) ein.
Diskussionen um Jagd- und Waldgesetz in Deutschland gestartet
Die deutsche Bundesregierung hat kürzlich Eckpunkte für die Novelle des Jagd- und des Waldgesetzes vorgelegt. Im Sinne einer grösseren Nachhaltigkeit soll die Jagd stärker am Tierschutz und der Bewahrung ökologischer Systeme ausgerichtet und die Wälder naturnaher bewirtschaftet sowie gleichzeitig die Nachfrage nach deutschem Holz gesteigert werden.
Internationale Dachmarke für Wellnessurlaub in den Alpen präsentiert
80 Betriebe aus Bayern, Oesterreich, der Schweiz und Südtirol sollen ab Ende des Jahres unter der neuen Dachmarke "Alpine Wellness International GmbH" gemeinsam auftreten.
Verkehrsprojekt "Alpine Freight Railway" gestartet
Am 17. Februar fand das baden-württembergische Auftakttreffen zum Interreg IIIB-Projekt AlpFRail "Alpine Freight Railway" statt. Ziel von AlpFRail ist es, mit einem länderübergreifenden Konzept mehr Güterverkehr in den Alpenländern auf die Schiene zu verlagern.

Veranstaltungen

  • 2025-07-22T11:00:00+02:00
  • 2025-07-22T13:00:00+02:00
  • Marienplatz München
22.07.2025
Protestaktion "Rettet die Berge" Marienplatz München

Projekte

Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
Grassauer Gespräche
Grassauer Gespräche
Als „Faszinationsraum“ sind die Alpen eine touristische Allmende. Außerhalb der Zonen intensiver touristischer und energetischer Nutzung, überlebten ausgedehnte Ruheräume mit außergewöhnlicher Naturausstattung und Schönheit. Der Naturschutz sieht es als eine seiner maßgeblichen Aufgaben an, diese Situation gegen den Erschließungsdruck zu erhalten. Vom 13. -15. Oktober 2023 haben wir uns diesem Thema mit den Grassauer Gesprächen gewidmet.
Ars vivendi
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.