Bündnis „Rettet die Berge – kein Rückschritt beim Alpenschutz!“
Unter dem Vorwand eines Bürokratieabbaus sollen im Zuge des „Dritten Modernisierungsgesetzes“ für Bayern die Schwellenwerte für verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfungen deutlich angehoben werden. Damit können neue Skipisten, Beschneiungsanlagen und Lifte zukünftig deutlich leichter gebaut werden können und die Mitwirkungsrechte der Naturschutzverbände würden weitgehend ausgehebelt.
CIPRA Deutschland
Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!
Weitere News

alpMedia | Schaan, LI
Wenig Chemie im Bodensee
Im Bodensee findet sich so wenig Phosphor wie seit 50 Jahren nicht mehr. Das bestätigt der jüngst veröffentlichte Bericht 2004 über den limnologischen Zustand des Bodensees der Internationalen Gewässerschutzkommission über die Wasserqualität des Bodensees (IGKB).

alpMedia | Schaan, LI
Bayern startet Vertragsnaturschutzprogramm für den Wald
Bayern hat im neuen Jahr ein Vertragsnaturschutzprogramm für den Wald gestartet. 2005 und 2006 stehen vorbehaltlich der Zustimmung des bayerischen Landtags knapp 2 Millionen Euro aus Landes- und EU-Mitteln für naturschutzspezifische Bewirtschaftungsweisen zur Verfügung. Die Antragsfrist für das Programm läuft bis Ende Februar 2005.
CIPRA Internationale Alpenschutzkommission | Schaan, LI
Bayerns Skipisten - ein Wintermärchen?
Bayerische Seilbahn und Liftbetreiber schielten bisher neidisch auf ihre österreichischen Nachbarn: Während sie mit ihren Skipisten im Winter meist auf dem Trockenen sassen, verpulverte die Konkurrenz flächenhaft Kunstschnee, um die Touristen bei (Abfahrts-)Laune zu halten. Schneegarantie gibt es in den alpinen Wintersportregionen schon lange nicht mehr.

alpMedia | Schaan, LI
Deutsche Alpenpolitik unterliegt ökonomischem Diktat
Der Bund Naturschutz (BN) in Bayern legt mit seiner neuen Studie "Alpenpolitik in Deutschland - Anspruch und Realität" eine umfassende Bestandesaufnahme und Bewertung der deutschen Alpenpolitik vor. Die Studie zeigt, dass eine grosse Diskrepanz zwischen den programmatischen Zielen zum Schutz der Alpen und den tatsächlichen Entscheidungen vor Ort besteht.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

CIPRA Slovenija | CIPRA International
Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Wie kann die Lebensqualität junger Menschen in den Alpen verbessert werden? Das Projekt «Alpine Compass» stärkt junge Menschen, sensibilisiert Entscheidungsträger:innen und verbessert die transnationale Zusammenarbeit.

CIPRA International
MultiBios
Neben bekannten Naturgefahren wie Muren und Überschwemmungen betreffen auch Hitzewellen und Dürren den Alpenraum immer häufiger. Das internationale Projekt MultiBios erforscht gemeinsam mit Biosphärenparks, wie sich betroffene Gemeinden und Regionen besser auf multiple Klimarisiken vorbereiten können.

CIPRA International | CIPRA Deutschland | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Schweiz | CIPRA Slovenija | CIPRA Südtirol
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.