DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Verregnete Winter in den deutschen Alpen
Eine neue Studie prognostiziert die Folgen des Klimawandels für Deutschland und warnt vor Milliardenschäden. Modellrechnungen des Max-Planck-Instituts für Meteorologie in Hamburg/D simulierten mit einem bisher unerreichten Detaillierungsgrad das Klima für die nächsten hundert Jahre.
Alpenkonvention in Bayern erstmals berücksichtigt
Das zuständige Landratsamt hat der Gemeinde Garmisch-Partenkirchen/D, welche die alpine Ski-WM 2011 ausrichten möchte, die Anträge auf eine künstliche Beschneiung der Hornabfahrt und der Kandahar sowie den Ausbau der beiden Abfahrten genehmigt. Der Bund Naturschutz, der Landesbund für Vogelschutz sowie die deutsche Vertretung der internationalen Alpenschutzkommission CIPRA kritisieren zwar zahlreiche verbliebene Eingriffe, die nach dem Genehmigungsbescheid möglich sind, loben aber zugleich, dass erstmals in Bayern eine Planung auf ihre Vereinbarkeit mit der Alpenkonvention intensiv geprüft wurde.
Bergsportfilme auf Tournee
Das kanadische Banff Bergsport-Filmfestival ist vom 21. März bis zum 8. Mai in Österreich und Deutschland auf Tournee. Beim weltgrößten Festival für Berg- und Abenteuersportfilme werden seit über 30 Jahren die Werke der talentiertesten FilmemacherInnen prämiert.
Projekt zum Kulturlandschaftswandel in Bayern
Das von CIPRA-Deutschland durchgeführte Projekt "Kulturlandschaftswandel im südlichen Oberallgäu / Tannheimer Tal" analysiert den Wandel der Landschaft während der letzten rund hundert Jahre und zeigt die wesentlichen Prozesse auf, die diesen Wandel beeinflussen.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

MultiBios
MultiBios
Neben bekannten Naturgefahren wie Muren und Überschwemmungen betreffen auch Hitzewellen und Dürren den Alpenraum immer häufiger. Das internationale Projekt MultiBios erforscht gemeinsam mit Biosphärenparks, wie sich betroffene Gemeinden und Regionen besser auf multiple Klimarisiken vorbereiten können.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.
Alpine Climate Camps
Alpine Climate Camps
[Projekt abgeschlossen] Energie tanken, Gletscher erleben, Fahrrad fahren: Das Projekt «Alpine Climate Camps» verbindet Bergsport mit Klimaschutz und ermutigt junge Klima-Aktivist:innen.