Protestaktion "Rettet die Berge" auf dem Münchner Marienplatz

Am Dienstag, 22.07.25 um 11.00 findet am Münchner Marienplatz eine Protestaktion gegen die Anhebung der Schwellenwerte für Umweltverträglichkeitsprüfungen statt mit Kundgebung und musischer Unterstützung der Well-Brüder

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Sonthofen/D setzt sich für Fairtrade und das Klima ein
Sonthofen/D setzt sich für Fairtrade und das Klima ein
Wie bereits im Kurzinfo vom Mai 2009 angekündigt wurde, hat sich die Stadt Sonthofen das Ziel gesetzt sich zukünftig noch mehr für den fairen Handel einzusetzen sowie die Verwendung heimischer Produkte zu forcieren. Diesem Ziel ist man nun mit der Auszeichnung als Fairtrade-Town am 10.12.09 ein ganzes Stück näher gekommen. Die fünf Kriterien, die für die Auszeichnung zu erfüllen sind, wurden von der Stadt in dreieinhalb Monaten erreicht. Damit ist Sonthofen zurzeit die neunte Stadt in Deutschland, die den Titel tragen darf. Annzumerken ist, dass auch Bad Aussee, die "Alpenstadt des Jahres 2010", eine Fairtrade-Gemeinde ist.
Ein Fernrohr, das polarisiert
Ein Fernrohr, das polarisiert
Am Naturinformationszentrum Bergwelt Karwendel in Form eines Fernrohrs am Rand der Karwendelgrube in Bayern/D scheiden sich die Geister. Darf man die Natur in dieser spektakulären Art bebauen, um sie zu schützen? Oder braucht die Natur eine solche Inszenierung gar, um zu überleben? Ein Streitgespräch zwischen Mit-Initiant Kai Elmauer von der Bergwelt Karwendel und Rudolf Erlacher vom Verein zum Schutz der Bergwelt.
Bad Reichenhall und Gap: Wichtiger Austausch zwischen Alpengemeinden und -städten
Die Veranstaltung "Stadt und Land im Dialog" in Bad Reichenhall/D hat laut VeranstalterInnen aufgezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen städtischen und ländlichen Gebieten und dessen weitere Vertiefung ist. Der internationale Workshop hat ebenfalls Mitte Oktober stattgefunden und war die erste gemeinsame Veranstaltung des Gemeindenetzwerks "Allianz in den Alpen", des Vereins "Alpenstadt des Jahres" und des Ständigen Sekretariats der Alpenkonvention.
Nachruf auf Dr. Helmut Karl
Einen Tag vor seinem 82. Geburtstag verstarb am 21. September 2009 Dr. Helmut Karl, der Initiator des Deutschen Alpenplanes. Der Alpenplan ist ein bis heute gültiges Regelwerk, das Erschließungsaktivitäten in ökologisch hochwertigen Regionen verhindert. Ausgelöst durch die Flut von Genehmigungsanträgen für neue Seilbahnprojekte in den Sechzigerjahren teilte Dr. Karl die bayrischen Alpen in Zonen unterschiedlicher ökologischer Wertigkeit ein und setzte in ökologisch hochwertigen Regionen die Schaffung von Tabuzonen durch.

Veranstaltungen

  • 2025-07-22T11:00:00+02:00
  • 2025-07-22T13:00:00+02:00
  • Marienplatz München
22.07.2025
Protestaktion "Rettet die Berge" Marienplatz München