DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Foto- und Filmwettbewerb „Am Fluss dahoam“
Foto- und Filmwettbewerb „Am Fluss dahoam“
Im Rahmen des Hotspotprojekts „Alpenflusslandschaften – Vielfalt leben von Ammersee bis Zugspitze“ veranstaltet der WWF Deutschland den Foto- und Filmwettbewerb „Am Fluss dahoam“.
Protest vor der bayer. Staatskanzlei
Protest vor der bayer. Staatskanzlei
Hände weg vom Alpenplan - unter diesem Motto haben am 6. Oktober 2015 über 100 Naturschützer aus den Mitgliedsorganisationen von CIPRA Deutschland vor der Staatskanzlei in München eine Protestaktion durchgeführt. CIPRA Deutschland kämpft für den uneingeschränkten Erhalt des Alpenplans mit seiner Schutzzone C.
Ökumenischen Schöpfungsandacht auf dem Riedberger Horn
Ökumenischen Schöpfungsandacht auf dem Riedberger Horn
Am Sonntag, 4. Oktober 2015, 14.00 Uhr laden wir zu einer ökumenischen Andacht auf dem Gipfel des Riedberger Horn ein. Alle guten Willens sind herzlich willkommen.
Demo gegen die Erschließung des Riedberger Horns
Demo gegen die Erschließung des Riedberger Horns
Unter dem Motto "Hände weg vom Alpenplan - Rettet das Riedberger Horn" lädt CIPRA Deutschland und seine Mitgliedsorganisationen zur Demo am 06. Oktober, 11.30 in München vor der bayerischen Staatskanzlei ein.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Wie kann die Lebensqualität junger Menschen in den Alpen verbessert werden? Das Projekt «Alpine Compass» stärkt junge Menschen, sensibilisiert Entscheidungsträger:innen und verbessert die transnationale Zusammenarbeit.
MultiBios
MultiBios
Neben bekannten Naturgefahren wie Muren und Überschwemmungen betreffen auch Hitzewellen und Dürren den Alpenraum immer häufiger. Das internationale Projekt MultiBios erforscht gemeinsam mit Biosphärenparks, wie sich betroffene Gemeinden und Regionen besser auf multiple Klimarisiken vorbereiten können.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.