Protestaktion "Rettet die Berge" auf dem Münchner Marienplatz

Am Dienstag, 22.07.25 um 11.00 findet am Münchner Marienplatz eine Protestaktion gegen die Anhebung der Schwellenwerte für Umweltverträglichkeitsprüfungen statt mit Kundgebung und musischer Unterstützung der Well-Brüder

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Naturkapital Deutschland
Naturkapital Deutschland
Die ökonomischen Leistungen der Natur werden in ihrer Bedeutung für Mensch und Gesellschaft systematisch unterschätzt. Das ist das zentrale Ergebnis der zweiten Teilstudie "Naturkapital Deutschland – TEEB DE", die die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum ländlichen Raum zusammenfasst.
Riedberger Horn - Bürgerforum
Riedberger Horn - Bürgerforum
Das Bayerische Fernsehen berichtet am Mittwoch, 20. Januar 2016 von 20.15 bis 21.00 Uhr live aus Obermaiselstein (Oberallgäu) über das Riedberger Horn. Es geht um die alle drängende Frage: wird eine Liftverbindung zwischen Grasgehren und Balderschwang über das Riedberger Horn kommen, obwohl die rechtlichen Fakten dagegensprechen? Über dieses Thema diskutiert das „BürgerForum live“ mit verantwortlichen Politikern, Hoteliers, Liftbetreibern, Naturschützern und den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort.
Bürger zeigen Flagge für das Riedberger Horn
Bürger zeigen Flagge für das Riedberger Horn
15.01.2016 - Rund 120 engagierte Bürger und Bürgerinnen haben am 14. Januar im Schneesturm über eine Stunde auf Ministerpräsident Seehofer gewartet, um diesen auf ihre Sorge um das Riedberger Horn aufmerksam zu machen. Umso größer war die Enttäuschung, als Seehofer – der sich ansonsten gerne bürgernah gibt - grußlos zum Neujahrsempfang der örtlichen CSU marschierte.
Luchs in den bayrischen Alpen gesichtet
Das bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) meldet, dass am 2. Dezember 2015 eine automatische Kamera zur Wildtierbeobachtung im südwestlichen Landkreis Berchtesgadener Land einen Luchs fotografiert hat. Die Aufnahme wurde bei der routinemäßigen Auswertung der Kamera entdeckt und jetzt durch Luchsexperten bewertet. Nach den Kriterien für das standardisierte Monitoring gilt die Aufnahme als gesicherter Nachweis.

Veranstaltungen

  • 2025-07-22T11:00:00+02:00
  • 2025-07-22T13:00:00+02:00
  • Marienplatz München
22.07.2025
Protestaktion "Rettet die Berge" Marienplatz München

Projekte

Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
Grassauer Gespräche
Grassauer Gespräche
Als „Faszinationsraum“ sind die Alpen eine touristische Allmende. Außerhalb der Zonen intensiver touristischer und energetischer Nutzung, überlebten ausgedehnte Ruheräume mit außergewöhnlicher Naturausstattung und Schönheit. Der Naturschutz sieht es als eine seiner maßgeblichen Aufgaben an, diese Situation gegen den Erschließungsdruck zu erhalten. Vom 13. -15. Oktober 2023 haben wir uns diesem Thema mit den Grassauer Gesprächen gewidmet.
Ars vivendi
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.