Gute Beispiele

Niemals wieder: Rassismus im Naturschutz
Wie kann man nationalistischen Ideologien im Naturschutz begegnen? Ein von CIPRA Deutschland organisierter Workshop und eine Exkursion nach Obersalzberg/D im September 2024 widmeten sich diesem Thema.

Wild geblieben
Frei fliessende Flüsse mit ihren sich ständig verändernden Landschaften, Flussläufen und Uferstrukturen sind in den Alpen eine kostbare Rarität. Einer der letzten ist die Friederlaine. Eine Gruppe junger Umweltschützer:innen erkundete das versteckte Juwel in den bayerischen Alpen.

Ländlich und leistbar bleiben
Wie die stadtnahe deutsche Gemeinde Weyarn ihren Boden schützt, bezahlbaren Wohnraum fördert und höhere Lebensqualität schafft.

Gemeinde gemeinsam gestalten
Wie lokale Einwohner:innen und insbesondere junge Menschen gemeinsam ein Konzept für die Dorfentwicklung erarbeiten, zeigt die deutsche Gemeinde Ingenried.

Die beste Idee gewinnt
Kindergarten, Hort, Seniorenwohnungen, Praxen, Dorfladen und Familiencafé: Wie die deutsche Gemeinde Schwabsoien ein leerstehendes Gasthaus im Ortskern mit einem städtebaulichen Wettbewerb neu belebt.

Lieber selber machen
Wie das Kempodium im Allgäu/D zu einem Ort geworden ist, an dem Menschen lernen, ihre Fähigkeiten für mehr als nur Gelderwerb zu nutzen.