Kulturwerkstatt Alpen

Kreischende Sägen, schnurrende Gitarren, brutzelnde Pfannen – so klingt Kultur in den Alpen. An der CIPRA Jahresfachtagung am 25. und 26. Oktober in Altdorf/CH geht es um die Wirkung der Kultur und wie sie zur nachhaltigen Entwicklung beitragen kann.

Hände gestalten Lehm, Hobel bearbeiten Holz, Kameralinsen fangen Momente ein, Stimmbänder formen Laute: Die alpine Kultur erzählt Geschichten von Gebrauch, Nutzung, Materialien, Landschaften, Traditionen und deren Wandel. Kultur durchwirkt unser ganzes Leben. Sie vernetzt und verdichtet bestehende Werte und Traditionen, öffnet den Raum für neue Impulse und stellt vermeintliche Wirklichkeiten in Frage und neue wieder her.

Welchen Stellenwert hat die Kultur für die nachhaltige Entwicklung im Alpenraum? Die Jahresfachtagung der CIPRA von 25. bis 26. Oktober 2019 in Altdorf/UR/CH lädt VertreterInnen aus Kultur, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ein, über Möglichkeiten und Grenzen der alpinen Kultur zu diskutieren, in Werkstätten kreativ mitzudenken und bei Exkursionen Kultur vor Ort zu erkunden.

Programm, Anmeldung und weitere Informationen: www.cipra.org/de/jft2019

Regionen
International