Warnung vor übertriebenem Ausbau der Wasserkraft
Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz in Südtirol warnt vor einem weiteren Ausbau der Wasserkraft. Kleinkraftwerke erzeugen nur wenig Strom, beeinträchtigen aber das Leben im Gewässer massiv.
In Südtirol werden 97.26% des mit Wasserkraft erzeugten Stroms durch 27 grosse und 77 mittelgrosse Kraftwerke produziert. Die 641 kleinen Kraftwerke tragen nur 2.74% zur Stromproduktion und auch dementsprechend wenig zur Verringerung des CO2-Ausstosses bei. Da Südtirol bereits ein Mehrfaches des Eigenbedarfs an Strom produziert, diene jedes weitere Kraftwerk nur der Bereicherung der Besitzer.
Der Dachverband fordert deshalb einen Stopp des Ausbaus der Wasserkraft und hat dazu eine Checkliste herausgegeben, mit der beurteilt werden kann, ob es ein Kraftwerk überhaupt braucht. Auch die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA hat ein Dossier mit einem Hintergrundbericht und verschiedenen Zusatzinformationen zum Thema Wasserkraft in den Alpen zusammengestellt, das auf www.cipra.com (de/fr/it/sl/en) zu finden ist. Quelle und Infos: www.umwelt.bz.it (de)
Der Dachverband fordert deshalb einen Stopp des Ausbaus der Wasserkraft und hat dazu eine Checkliste herausgegeben, mit der beurteilt werden kann, ob es ein Kraftwerk überhaupt braucht. Auch die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA hat ein Dossier mit einem Hintergrundbericht und verschiedenen Zusatzinformationen zum Thema Wasserkraft in den Alpen zusammengestellt, das auf www.cipra.com (de/fr/it/sl/en) zu finden ist. Quelle und Infos: www.umwelt.bz.it (de)