Webinarreihe "Grenzüberschreitende Mobilität"
Die Webinarreihe zur grenzüberschreitenden Mobilität und europäischen Strategien und Subventionen für Mobilitätslösungen hatten zum Ziel, das gemeinsame Verständnis und den europäischen Ansatz für lokale Mobilitätslösungen zu stärken. Die Workshops standen allen an den Themen interessierten Akteuren offen und boten eine Plattform für Austausch und Zusammenarbeit.
Am 12. Juni 2024 fand das erste Webinar "Herausforderungen der grenzüberschreitenden Mobilität " statt, das zweite Webinar mit dem Thema "Alpine Strategien und Subventionen für Mobilitätslösungen" folgte am 3. Juli 2024. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Vorträge sowie die Präsentationsfolien.
Überblick über die Herausforderungen und Effekte der grenzüberschreitenden Mobilität in der EU
Annabell Schlösser | Association of European Border Regions AEBR / EVTZ Eurodistrikt PAMINA
Grenzüberschreitende Mobilität in den Alpen
Raphaël Lelouvier | Ständiges Sekretariat der Alpenkonvention
Überblick über EU-Strategien und -Finanzierungen in der ländlichen Mobilität
Rafal Stanecki | Europäische Kommission, DG Move
EU-Mobilitätsstrategie für die Alpenregion
Simon Soltner | Technical Secretariat EUSALP
Projektpräsentation EUSALP AG4: Bahnlinie Nizza-Cuneo
Xavier Garcia | Région SUD
Downloads
- Rafal Stanecki_EU Policy on rural mobility (919.8 KB)
- Simon Soltner_European Strategy for the Alpine Region (1.3 MB)
- Raphaël Lelouvier_Cross-border mobility in the Alps (775.7 KB)
- Annabell Schlösser_Overview of the challenges and effects of cross-border mobility in the EU (1.1 MB)
- Xavier Garcia_AG4 Project: Railway Line Nice-Cuneo (french) (2.2 MB)