Nachhaltigkeitsforschung – Perspektiven der Sozial- und Geisteswissenschaften
Erscheinungsjahr | 2007 |
---|---|
Herausgeber | Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften Internet: http://www.sagw.ch/ |
Erscheinungsort | Bern |
ISBN/ISSN | 978-3-907835-61-6 |
Seitenanzahl | 368 |
Sprache | de, fr |
Bezug | http://www.wgej.org/MemberArts&Pubs |
Seiten | 368 |
Nachhaltige Entwicklung ist ein gesellschaftspolitisches Leitbild und damit Gegenstand ethischer Überlegungen. Die Ethik untersucht Werte und Handlungsweisen von Personen und Gruppen unter der Perspektive des guten Lebens und des moralisch richtigen Handelns. Der folgende Beitrag befasst sich mit ethischen Aspekten des Begriffs «nachhaltige Entwicklung», mit ethischen
Problemen von Verfahren der Nachhaltigkeitsbeurteilung und mit der individuellen Bereitschaft, nachhaltig zu handeln.
Problemen von Verfahren der Nachhaltigkeitsbeurteilung und mit der individuellen Bereitschaft, nachhaltig zu handeln.