Schlussbericht 2007
Erscheinungsjahr | 2007 |
---|---|
Erscheinungsort | St. Gallen |
Seitenanzahl | 5 |
Sprache | de, en |
Bezug | http://www.save-foundation.net/deutsch |
Seiten | 5 |
Dokumentart | Zeitschrift, Broschüre |
Die Alpenregion bietet eine einzigartige Umwelt für eine weitgefächerte Agrobiodiversität. Über Jahrhunderte hinweg haben Landwirte Tiere und Pflanzen gezüchtet, die an die sehr unterschiedlichen Landschaftstypen des Alpenraumes optimal angepaßt sind. Tiere wurden nach Widerstandsfähigkeit, Fruchtbarkeit und Trittsicherheit selektiert, Pflanzen nach ihrer Fähigkeit, mit den rauhen edingungen der Alpen zurechtzukommen: Höhenlagen, intensive Sonneneinstrahlung und kurze Vegetationsperioden. Die sich daraus entwikkelnde
alpine Biodiversität war jedoch nicht homogen, jedes Tal und jede Region hatte
seine eigenen Rassen und Varietäten.
alpine Biodiversität war jedoch nicht homogen, jedes Tal und jede Region hatte
seine eigenen Rassen und Varietäten.