Ars vivendi

[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.

In der Schule mangelt es an Lernmaterialien und didaktischen Konzepten zum Inhalt der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Der Wandel hin zu einer nachhaltigen Lebensweise ist sowohl Chance als auch Innovationsmotor für Politik, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft. Im «ars vivendi» Projekt entwickelten die Projektpartner:innen ein didaktisches Konzept für Lehrkräfte und Multiplikator:innen, um die SDGs lehrbar und lernbar zu machen. Darüber hinaus entstanden in der Pilotregion «Lago di Como» Projekte und Angebote für Schulen, Jugend und Schultourismus.

Projektpartner:

  • Aurelia eV
  • Botanischer Garten Bergamo
  • CIPRA International
  • Cooperativa AZALEA
  • Cooperazione Educativa
  • Gymnasium Überlingen
  • Netzwerk Lombardischer Parks und Gärten
  • Schule Leonardo da Vinci
  • Schule Enzio Vanoni.
  • Villa Vigoni, Dt-Ital. Zentrum für den Europäischen Dialog

Laufzeit: April 2022 bis April 2024

Projektwebsite: www.arsvivendi-europe.eu

Projektwebsite:
www.arsvivendi-europe.eu