Französische Gemeinde wehrt sich gegen Heliskiing

Pralognan la Vanoise will dem touristischen Helikopter-Flugverkehr im Tal von Chavière auf seinem Gemeindegebiet einen Riegel schieben. Dies entschied der Gemeinderat Mitte November 2008 einstimmig.

Er wehrt sich damit insbesondere gegen die touristischen Heli-Flüge, welche beim Refuge de la Pêche am Rande des Vanoise-Nationalparks SkitouristInnen abholen. Die WintersportlerInnen fahren aus einem nahe gelegenen Skigebiet zur Hütte runter und lassen sich nach einem Imbiss mit dem Heli wieder zurück ins Skigebiet fliegen. Dies will die Gemeinde in Zukunft verhindern und nur noch naturverträglichere Aktivitäten zulassen, welche der Nationalpark-Idee Rechnung tragen.
Heliskiing ist in Frankreich eigentlich verboten. Das Gesetz von 1985 erwähnt aber nur das Absetzen von SkifahrerInnen und nicht deren Aufnahme durch Helikopter. Diese Gesetzeslücke wurde im Chavière-Tal ausgenutzt. Der Bürgermeister von Pralognan will beim zuständigen Präfekten interpellieren und die Behörden veranlassen, sich um solche Missbräuche zu kümmern.
Quelle: Montagnes Magazine Nr. 337, Januar 2009