DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Sonthofen/D: Schule wird energieautark
Sonthofen/D: Schule wird energieautark
Sonthofen setzt auf die Sonne: Der Stadtrat hat daher beschlossen, weite Photovoltaikanlagen auf zwei Schulgebäuden zu installieren. Damit werden jährlich rund 106'000 Tonnen CO2 gespart. Allein die Anlage auf der Realschule produziert so viel Strom, wie sie selbst braucht.
Passivhäuser: bitte reinschauen
Passivhäuser: bitte reinschauen
In der zweiten Novemberwoche öffnen Passivhaus-BesitzerInnen in Österreich, Deutschland, Liechtenstein, Slowenien und der Schweiz ihre Türen. Im Rahmen der "Passivhaus-" und "Minenergie-P"-Tage können zukünftige BauherrInnen und Interessierte die Vorzüge des energieeffizienten Bauens aus erster Hand kennen lernen.
Kraftwerksausbau am Lech auf Kosten des Naturschutz?
Kraftwerksausbau am Lech auf Kosten des Naturschutz?
Der Lech in Bayern/D wird bereits massiv zur Stromerzeugung genutzt und ist nur bei Augsburg/D noch unverbaut. Doch auch hier könnte schon bald ein Wasserkraftwerk stehen. Bei den Ausbauplänen handelt es sich um keinen Einzelfall, sondern um eine alpenweite Entwicklung, die immer weiter voranschreitet.
ECONNECT Fotowettbewerb: Bilder überwinden Grenzen
ECONNECT Fotowettbewerb: Bilder überwinden Grenzen
Die Partner des ECONNECT-Projekts laden Hobby- und ProfifotografInnen ein, die Problematik der zerschnittenen Lebensräume im Alpenraum auf Bildern festzuhalten. Der Fotowettbewerb "Bilder überwinden Grenzen" hat zum Ziel, die Bedeutung ökologischer Verbindungen im Alpenraum in aussagekräftigen Bildern darzustellen.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
Grassauer Gespräche
Grassauer Gespräche
Als „Faszinationsraum“ sind die Alpen eine touristische Allmende. Außerhalb der Zonen intensiver touristischer und energetischer Nutzung, überlebten ausgedehnte Ruheräume mit außergewöhnlicher Naturausstattung und Schönheit. Der Naturschutz sieht es als eine seiner maßgeblichen Aufgaben an, diese Situation gegen den Erschließungsdruck zu erhalten. Vom 13. -15. Oktober 2023 haben wir uns diesem Thema mit den Grassauer Gesprächen gewidmet.
Ars vivendi
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.