Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Frankreich


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Neuerscheinung zu Nutzung und Management von Bergwegen
Das neue französischsprachige Dossier der Reihe "Revue de la Géographie Alpine" ist ganz den Bergwegen sowie deren Nutzung und deren Management in Schutzgebieten gewidmet.
Bahnverbindung Lyon-Turin: eine grenzübergreifende Frage
Die Proteste der Bevölkerung des italienischen Susa-Tals gegen den Bau einer neuen Bahnverbindung zwischen Turin/I und Lyon/F haben aussergewöhnliche Ausmasse erreicht. Über 50 000 Menschen haben am 16. November im Susatal und am 17. Dezember in Turin protestiert, als Reaktion auf die Gewalt der Polizei gegenüber der Bevölkerung. Die KritikerInnen in Italien rufen die Organisationen der anderen Alpenländer und insbesondere Frankreichs auf, zum Thema Stellung zu beziehen.
Unterschriften-Sammlungen gegen Verkehrsauswüchse
Unterschriften-Sammlungen gegen Verkehrsauswüchse
Zentrale Forderungen sind die Verlagerung des Güterverkehrs auf Schiene und Wasserwege, die Umsetzung der Kostenwahrheit im Verkehr oder die Einführung einer Alpentransitbörse. Zudem verlangt das Manifest eine internationale Debatte über die Verkehrspolitik unter Einbezug der BürgerInnen.
Frankreich: Schneeschuhwandern bald kostenpflichtig?
Am 5. Dezember hat das französische Parlament ein Gesetz verabschiedet, welches unter anderem das freie Schneeschuhwandern einschränken kann.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.
Alpine Compass
Alpine Compass
[Projekt abgeschlossen] Wie kann die Lebensqualität junger Menschen in den Alpen verbessert werden? Das Projekt "Alpine Compass: Youth for quality of life in the Alps" befähigt junge Menschen, sensibilisiert Entscheidungsträger*innen und stärkt die transnationale Zusammenarbeit.