Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Frankreich


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Französische und italienische Naturschutzgebiete verbessern Informationsangebot
Im August und September bekommen sechs Naturschutzgebiete der französischen Region Hochsavoyen 13 neu gestaltete Eingangsbereiche. Diese Aktion ist Teil des französisch-italienischen Interreg IIIA-Projekts "Alcotra Cogeva Vahsa".
Basis für neue Euregio Alpen-Mittelmeer geschaffen
Die italienischen Regionen Piemont, Ligurien und Aosta-Tal sowie die französischen Regionen Provence-Alpes-Côte-d'Azur und Rhônes-Alpes wollen gemeinsam die Euregio Alpen-Mittelmeer (Alpi-Mediterraneo) gründen.
Frankreich bereitet seinen Vorsitz der Alpenkonvention vor
Am 10. Juli traf sich in Chambéry/F das französische Nationale Komitee der Alpenkonvention um den französischen Vorsitz der Alpenkonvention vorzubereiten. Das Komitee unter der Leitung von Nelly Olin, der Ministerin für Ökologie und Nachhaltige Entwicklung, versammelt jeweils rund 15 Politikerinnen und NGO-Vertreter um über die Umsetzung der Alpenkonvention in Frankreich zu beraten.
Frankreich: Vermehrt Sommerurlaub in den Bergen?
Der französische Alpenclub CAF will wieder mehr Franzosen und Französinnen zum Sommerurlaub in den Bergen animieren. Dazu wurde ein Strategiepapier für eine Attraktivitätssteigerung der alpinen Schutzhütten des CAF erarbeitet.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.
Bon Appétit!
Bon Appétit!
[Projekt abgeschlossen] Vom Feld auf den Teller: Im Projekt «Bon Appétit!» graben junge Menschen in der Erde, kosten und verarbeiten regionale Produkte und besuchen Bauernhöfe in ihrer Region. Sie erleben, wie das Essen auf ihrem Teller die Landschaft um sie herum prägt.
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.