Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Frankreich


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Grenoble: Aktionsplan für eine nachhaltige Entwicklung
Die Stadt Grenoble hat im September einen Aktionsplan zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung ergriffen, worin die Stadt Ziele und Massnahmen festhält.
Warnung vor Ausbau der Wasserkraft
Das französische Ministerium für Ökologie, Energie, Nachhaltige Entwicklung und Raumplanung (Meeddat) hat im Juli 2008 einen Wiederbelebungsplan für die Wasserkraftnutzung lanciert und VertreterInnen aus Gemeinden, NGOs und Energiesektor mehrmals an einem runden Tisch zusammengeführt, um über ein Abkommen über nachhaltige Wasserkraft zu diskutiert.
Frankreich: Erneuerbare Energien nicht um jeden Preis
Das Amtsgericht in Lyon/F hat Neuland beschritten und eine Baubewilligung für einen Windpark annulliert. Grund für diesen Entscheid ist die negative Auswirkung auf das Landschaftsbild.
"Gesundheitscheck" der gemeinsamen Agrarpolitik GAP
"Gesundheitscheck" der gemeinsamen Agrarpolitik GAP
Der EU-Sonderagrarrat hat Ende November über die gemeinsame Agrarpolitik GAP beraten und dabei beschlossen, Zahlungen für LandwirtInnen durch Betriebsprämien statt durch produktgekoppelte Beihilfen.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.
DINAMO
DINAMO
[Projekt abgeschlossen] In vielen ländlichen Gebieten der Alpen sind die öffentlichen Verkehrsdienste für den täglichen Bedarf und die Tourismusentwicklung unzureichend. In einigen abgelegenen Bergregionen kommt es auch deswegen zu erheblichem Verkehrsaufkommen mit Autos, insbesondere an Wochenenden, Feiertagen und während der Berufsverkehrszeiten. Dies hat verschiedene Ursachen, darunter die hohen Kosten für öffentliche Verkehrslösungen aufgrund der niedrigen Bevölkerungsdichte, nicht ausreichende öffentliche Verkehrsmöglichkeiten (wie Fahrpläne, Zugänglichkeit, Vernetzung, Reisezeit und Kosten) sowie politische und gesellschaftliche Präferenzen zugunsten des motorisierten Individualverkehrs.