Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Frankreich


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Rhône-Alpes/F sucht ausserordentliche Berggebiete
Die französische Region Rhône-Alpes sucht ausserordentliche Berggebiete, die sie bei der Entwicklung von Projekten finanziell unterstützen möchte.
Das Leben in den Bergen als Film
Der kürzlich erschienene französische Film "Leben in den Alpen: anpassen oder verschwinden" (Vivre en montagne, s'adapter ou disparaître) erzählt wie Pflanzen, Tiere und Menschen sich an die unwirtlichen Lebensbedingungen in den Bergen anzupassen wissen.
Fréjus-Tunnel: mehr Sicherheit oder mehr Verkehr?
Fréjus-Tunnel: mehr Sicherheit oder mehr Verkehr?
Der Abschluss der Ausschreibungsrunde am 28. April 2009 und der damit verbundene Bauvertrag in Höhe von 130 Millionen Euro führen erneut zu Diskussionen über die Zukunft des neuen Fréjus-Sicherheitstunnels und werfen allgemeine Fragen über motorisierte Alpenquerungen auf.
Rhône-Alpes unterstützt fünfzehn innovative Tourismusprojekte
Rhône-Alpes unterstützt fünfzehn innovative Tourismusprojekte
Bereits zum zweiten Mal sucht die französische Region Rhône-Alpes nachhaltige Tourismusprojekte und unterstützt diese mit namhaften finanziellen Beiträgen.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.
DINAMO
DINAMO
[Projekt abgeschlossen] In vielen ländlichen Gebieten der Alpen sind die öffentlichen Verkehrsdienste für den täglichen Bedarf und die Tourismusentwicklung unzureichend. In einigen abgelegenen Bergregionen kommt es auch deswegen zu erheblichem Verkehrsaufkommen mit Autos, insbesondere an Wochenenden, Feiertagen und während der Berufsverkehrszeiten. Dies hat verschiedene Ursachen, darunter die hohen Kosten für öffentliche Verkehrslösungen aufgrund der niedrigen Bevölkerungsdichte, nicht ausreichende öffentliche Verkehrsmöglichkeiten (wie Fahrpläne, Zugänglichkeit, Vernetzung, Reisezeit und Kosten) sowie politische und gesellschaftliche Präferenzen zugunsten des motorisierten Individualverkehrs.