Anna Planitzer, CIPRA International
Den Blick zu den Sternen bewahren
Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.
CIPRA Frankreich
Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!
Weitere News

climalp | Schaan, LI
EnercitEE - Projekt im Bereich der Energieeffizienz
Mit dem Projekt EnercitEE sollen die EU-Ziele im Bereich der Energieeffizienz vor Ort umgesetzt werden. Dank EnercitEE können die besten Praktiken identifiziert, analysiert und weitergegeben werden sowie Erfahrungen ausgetauscht und Pilotmassnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz der Gemeinden und ihrer BürgerInnen auf erster Ebene umgesetzt werden.

alpMedia | Schaan, LI
Verpasste Chance für die französischen Nordalpen
In den letzten Sitzungen der Nationalversammlung haben die französischen ParlamentarierInnen die Durchsetzung der Regionalen Raumordnungspläne DTA der französischen Nordalpen untergraben, indem sie ihnen das enthaltene Recht auf Einsprache aufgehoben haben. Artikel 5 des Gesetzesentwurfs des neuen Umweltrechts Grenelle II sieht die Umsetzung von Regionalen Plänen für nachhaltige Raumordnung und Entwicklung DTADD vor. Obwohl ihre Zielsetzungen tugendhaft sind, fehlt der Ehrgeiz zur Umsetzung.

alpMedia | Schaan, LI
Was Fischen das Wandern erschwert und erleichtert
Ein Inventar über sämtliche Strömungshindernisse verzeichnet 60'000 auf und an französischen Fliessgewässern errichtete Staudämme, Schwellen, Schleusen, Deiche, Mühlen usw. Das Inventar wurde vor kurzem als online-Karte herausgegeben. Die Bauwerke sind geordnet nach Departement, Gemeinde oder Wasserlauf. Diese Bauwerke behindern die Wanderbewegungen der Arten und den Sedimenttransport und beeinträchtigen somit die Ökosysteme.

alpMedia | Schaan, LI
Für Stille in den Bergen
"Stille" haben NaturliebhaberInnen auf dem "Glacier de l'Etendard" im Massif "Grandes Rousses" in den französischen Alpen im März gefordert. Lärmende Helikopter und HeliskifahrerInnen, sind sie der Meinung, sollen nicht überall oder gar nicht toleriert werden. Mit der Mitorganisation der "Demonstration" verfolgt CIRPA Frankreich die bereits im Dezember 2009 aufgenommene Diskussion über Ethik in der Trendsportart Heliskiing.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte und Aktivitäten

Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.

CIPRA International Lab
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.

CIPRA Deutschland | CIPRA France
DINAMO
[Projekt abgeschlossen] In vielen ländlichen Gebieten der Alpen sind die öffentlichen Verkehrsdienste für den täglichen Bedarf und die Tourismusentwicklung unzureichend. In einigen abgelegenen Bergregionen kommt es auch deswegen zu erheblichem Verkehrsaufkommen mit Autos, insbesondere an Wochenenden, Feiertagen und während der Berufsverkehrszeiten. Dies hat verschiedene Ursachen, darunter die hohen Kosten für öffentliche Verkehrslösungen aufgrund der niedrigen Bevölkerungsdichte, nicht ausreichende öffentliche Verkehrsmöglichkeiten (wie Fahrpläne, Zugänglichkeit, Vernetzung, Reisezeit und Kosten) sowie politische und gesellschaftliche Präferenzen zugunsten des motorisierten Individualverkehrs.