Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Frankreich


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Kühler Kopf im Gespräch: Pascale Poblet, PDE-Projektleiterin "Bus- und Fahrradfahren reduziert den Stress"
Kühler Kopf im Gespräch: Pascale Poblet, PDE-Projektleiterin "Bus- und Fahrradfahren reduziert den Stress"
Umsteigen vom Pkw auf alternative Verkehrsmittel und engagieren sich so für umwelt- und klimafreundlichen Verkehr. Für diese Initiative erhielt das Unternehmen einen der Preise des cc-alps-Wettbewerbs in Höhe von 10.000 Euro. Pascale Poblet, Leiterin des PDE-Projekts (" Plan de Déplacement Entreprise " - Mobilitätsplan), erklärt, warum die Mitarbeiter des Unternehmens in Form sind und wo der finanzielle Vorteil für das Unternehmen liegt.
Frankreich testet Fahrgemeinschaften
Frankreich testet Fahrgemeinschaften
4'500 Autos rollen täglich zwischen Vercours und Grenoble - und in den meisten sitzt nur eine Person. Das Departement Isère will nun über die Plattform "é.covoiturage" Fahrzeuge und MitfahrerInnen zusammenbringen. Eine Premiere für Frankreich.
Frankreich: "Komitee der Alpen" neu besetzt
Frankreich: "Komitee der Alpen" neu besetzt
CIPRA Frankreich ist seit kurzem Mitglied im Ständigen Ausschuss des Komitees der französischen Nord- und Südalpen. Das Komitee ist ein Zusammenschluss der wichtigsten AkteurInnen der französischen Alpen und übt eine beratende Funktion in den Bereichen Wirtschaft und Gesellschaft aus.
Frankreich experimentiert mit Fahrgemeinschaften
Frankreich experimentiert mit Fahrgemeinschaften
Eine Premiere in Frankreich: Dank der Plattform "é.covoiturage" des Generalrats des Départements Isère können sich AutofahrerInnen und MitfahrerInnen leicht finden. Halbleere Autos werden gefüllt, Fahrten eingespart. Das Experiment zu den Fahrgemeinschaften findet auf der Strecke zwischen dem Vercors-Plateau und Grenoble statt.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.
Bon Appétit!
Bon Appétit!
[Projekt abgeschlossen] Vom Feld auf den Teller: Im Projekt «Bon Appétit!» graben junge Menschen in der Erde, kosten und verarbeiten regionale Produkte und besuchen Bauernhöfe in ihrer Region. Sie erleben, wie das Essen auf ihrem Teller die Landschaft um sie herum prägt.
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.