Urban Futures 2050
Erscheinungsjahr | 2011 |
---|---|
Herausgeber | raumtaktik – office from a better future Internet: http://www.raumtaktik.de/ |
Co-Herausgeber | stiftung neue verantwortung; Cityförster network for architecture |
Erscheinungsort | Berlin |
Sprache | de |
Preis | kostenlos |
Bezug | http://urbanfutures.fromabetterfuture.net/ |
Seiten | 56 |
Dokumentart | Sonstige |
Wie entwickeln sich die europäischen Städte bis ins Jahr 2050? Was sind die wichtigsten Stellschrauben für eine erfolgreiche, zukünftige Stadtgestaltung? Was können wir heute auf institutioneller und individueller Ebene für Strategien implementieren, die die Städte Europas „zukunftsfähig“ – im Sinne von sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit – machen? Wie können wir heute den Weg ins Jahr 2050 aktiv beginnen? Und wie bewegen wir uns – als Gesellschaft, als urbane Akteure – gestaltend in die Zukunft?
Um diesen Fragen nachzugehen, entschlossen sich das Berliner Büro raumtaktik – office from a better future, die stiftung neue verantwortung mit ihrem Expertenteam FAKTOR N und Mitglieder des Architekturnetzwerks cityförster gemeinsam in einem Workshop Szenarien und alternative Zukunftsbilder für die europäischen Städte der Zukunft zu entwickeln. Anhand dieser Zukunftsszenarien wurden heutige Handlungsfelder und Möglichkeiten einer nachhaltigen Alltagskultur im urbanen europäischen Raum identifiziert.
Um diesen Fragen nachzugehen, entschlossen sich das Berliner Büro raumtaktik – office from a better future, die stiftung neue verantwortung mit ihrem Expertenteam FAKTOR N und Mitglieder des Architekturnetzwerks cityförster gemeinsam in einem Workshop Szenarien und alternative Zukunftsbilder für die europäischen Städte der Zukunft zu entwickeln. Anhand dieser Zukunftsszenarien wurden heutige Handlungsfelder und Möglichkeiten einer nachhaltigen Alltagskultur im urbanen europäischen Raum identifiziert.