Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Aktionskette "forza 2009" fordert raschere Güterverlagerung auf die Bahn
Die Schweizer Umweltorganisation Alpen-Initiative setzt sich mit der Kampagne "forza 2009!" dafür ein, dass die Verlagerung des alpenquerenden Güterverkehrs auf die Schiene schneller vorankommt.
Projekt zur Stärkung der Tourismusstrukturen Graubündens
Da die Wertschöpfung der Tourismusbranche in Graubünden/CH seit längerem rückläufig ist, hat der Kanton den so genannten Entwicklungsschwerpunkt "Chancen des Tourismus" in sein Regierungsprogramm 2005 bis 2008 aufgenommen. Im Rahmen dieses Schwerpunktes läuft das Projekt "Wettbewerbsfähige Strukturen und Aufgabenteilung im Bündner Tourismus" - erste Resultate liegen publiziert vor.
Internationale Tagung zu Graubündens Südgrenze zwischen 1943 und 1945
"Die Südgrenze Graubündens von 1943 bis 1945 - Flüchtlinge, Partisanen, Spione, Schmuggler und der Alpinist Ettore Castiglioni" - dies ist der Titel einer internationalen Tagung, die vom 2. bis 4. Juni in Maloja/CH stattfindet. Den Anstoss dazu gab das Schicksal des italienischen Antifaschisten Ettore Castiglioni, der in Italien verehrt wird, während ihn in der Schweiz kaum jemand kennt.
Schweiz: Finanzielle Förderung für Verlagerung beim Güterverkehr unabdingbar
2005 haben rund vier Prozent weniger LKW als im Vorjahr und über 14 Prozent weniger als 2000 die Schweizer Alpen überquert. Die 1,2 Millionen Fahrten sind jedoch bei weitem noch zu viele, als dass die Erreichung des Verlagerungsziels von 650.000 Fahrten im Jahr 2009 realistisch erscheint.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

Internationaler Tag der Berge 2016
CIPRA-Preis Schweiz 2016
Der CIPRA-Preis zeichnet herausragende Aktivitäten von natürlichen oder juristischen Personen für ihre besonderen Leistungen zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung im Schweizer Alpenraum aus. Die CIPRA-Preise zeichnen Errungenschaften aus, die auf innovative Art und Weise einen dauerhaften Mehrwert für den Gebirgsschutz und für die nachhaltige Entwicklung in Berggebieten erzielen. Mit einem Spezialpreis zeigt sich die CIPRA solidarisch mit vergleichbaren Initiativen in den unter Armut leidenden Bergregionen der Welt.