Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Baubewilligung für Grosssägerei
Dem Bau der bislang grössten Sägerei der Schweiz steht nichts mehr im Wege, die Baubewilligung wurde von der Bündner Gemeinde Domat/Ems erteilt.
Schweizer Berglandwirtschaft vor drastischen Veränderungen
Ein Abbau der Direktzahlungen in der Schweizer Landwirtschaft hätte für die Bergbauern und -bäuerinnen drastische Folgen. Bei einer weitgehenden Liberalisierung des Agrarbereichs würde in bestimmten Bergregionen in zehn Jahren bis zu einem Fünftel der heutigen landwirtschaftlichen Nutzfläche nicht mehr bewirtschaftet.
Junge Alpenforschende ausgezeichnet
Während der Tagung "Phil.Alp - Die Alpen aus Sicht junger Forschender" vom 23.-24. März präsentierten NachwuchsforscherInnen ihre Abschlussarbeiten. Ausgezeichnet wurden eine Diplomarbeit zu Geologie, Vergletscherung, Permafrost und Sturzereignissen in der Monte Rosa Ostwand sowie eine Dissertation über das Auerhuhn. Die prämierten Ansätze zeichnen sich speziell durch ihren interdisziplinären Ansatz aus.
Grenzüberschreitende Weiterbildungsmodule zu Tourismus in Berggebieten
Die Schweizerische Tourismusfachschule im Wallis organisiert gemeinsam mit der französischen Universität von Savoyen Weiterbildungsmodule im Bereich Tourismus.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

AlpenWoche «Alpen im Wandel», 6./7. Sept. 2022 in Brig-Glis
AlpenWoche «Alpen im Wandel», 6./7. Sept. 2022 in Brig-Glis
Die AlpenWoche ist eine internationale Veranstaltung, die gemeinsam von den führenden alpinen Organisationen organisiert wird, die sich für den Schutz der Alpen und eine nachhaltige Entwicklung auf Basis der Alpenkonvention einsetzen.
Feuer in den Alpen 2022
Feuer in den Alpen 2022
Am zweiten August-Wochenende brennen wieder die «Feuer in den Alpen». Seit 1988 treffen sich Aktive bei den traditionellen Höhenfeuer im gesamten Alpenraum. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein solidarisches Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes.
Alpine Climate Action
Alpine Climate Action
[Projekt abgeschlossen] Von klassischen Formen der politischen Beteiligung bis zu kreativen Methoden des gewaltfreien zivilen Widerstands: In vier Online-Workshops lernen junge Erwachsene die Bandbreite politischen Engagements kennen – und wie sich damit für den Klimaschutz einsetzen können.