Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

EU-Umweltlabel für schweizerische Tourismusbetriebe
In diesem Jahr haben der schweizerische Tourismus-Verband STV und das Bundesamt für Umwelt BAFU das EU-Umweltlabel für Beherbergungsbetriebe an vier Betriebe verliehen, von denen sich drei in den Alpen befinden. Mit der Verleihung möchten der STV und das BAFU umweltgerechtes Wirtschaften im Tourismus unterstützen.
Erneute Abschussbewilligung für einen Wolf in der Schweiz
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr wurde in der Schweiz ein Wolf zum Abschuss freigegeben, weil er angeblich rund 30 Schafe im Val d'Illiez gerissen habe. Das Konzept "Wolf Schweiz" des Bundesamts für Umwelt ermöglicht einen solchen Abschussentscheid.
Tourismus im Alpenraum im Wandel
Die Alpen sind weltweites Symbol für hochwertigen Tourismus. Wie die anderen Länder des Alpenbogens profitiert die Schweiz entscheidend von dieser Attraktivität. Die räumlichen Nutzungsformen befinden sich aber in einem starken Wandel.
Klimaneutrale Winterferien in Arosa
Klimaneutrale Winterferien in Arosa
In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen ClimatePartner bietet die Ferienregion Arosa/CH als erster Ort in den Alpen klimaneutrale Winterferien an.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

Jahresfachtagung «Kulturwerkstatt Alpen», Oktober 2019, Altdorf
Jahresfachtagung «Kulturwerkstatt Alpen», Oktober 2019, Altdorf
Welche Kräfte legt Kultur frei? Wie wirken diese und welche Rahmenbedingungen braucht es, damit Initiativen einen Beitrag leisten können zur nachhaltigen Entwicklung in den Alpen?
Feuer in den Alpen 2019 - "Für lebendige Gewässer"
Feuer in den Alpen 2019 - "Für lebendige Gewässer"
Der Nutzungsdruck auf unsere Gewässer ist gross. Viele Bäche und Flüsse sind durch Wasserkraftwerke verbaut und damit beeinträchtigt.
Internationaler Tag der Berge 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
Einmal mehr fanden sich rund 150 Personen im Alpinen Museum in Bern ein, um den Internationalen Tag der Berg mit einer Pecha Kucha zu feiern. Holz im Kopf versprach die Veranstaltungseinladung. Zu Wort kamen Menschen, die sich auf ihre ganz persönliche Art und Weise mit Bergholz auseinandersetzen. Es gelang ihnen, die Besuchenden zu fesseln und zum Staunen zu bringen. Dass Holz ganz unterschiedlich klingen kann, demonstrierte auch der Perkussionist mit seinen Zwischentönen auf den von den ReferentInnen mitgebrachten Holzstücken.