Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Interaktive Wanderportale für Südtirol und Wallis
Interaktive Wanderportale für Südtirol und Wallis
Seit kurzem können sich Wanderer ihre Touren im Wallis/CH und im Südtirol/IT online zusammenstellen und ausdrucken oder auf ihr GPS-Gerät laden. Die Schweizer Präsentationsplattform nennt sich "Alpmove" und ist im Rahmen von Brig-Glis Alpenstadt des Jahres 2008 entstanden.
Absage an Skiarena Arosa/Lenzerheide
Der geplante Zusammenschluss der Schweizer Skigebiete Lenzerheide, Arosa und Tschiertschen ist gescheitert. Die StimmbürgerInnen von Vaz/Obervaz lehnten die für den Bau einer Seilbahnverbindung zwischen Arosa und Lenzerheide benötigte Zonenplanänderung mit einem Nein-Anteil von fast 60 Prozent ab.
Alarm in St. Moritz
Alarm in St. Moritz
Der Kurdirektor von St. Moritz, Hanspeter Danuser, fordert die touristische Vermietung leer stehender Zweitwohnungen. Damit will er verhindern, dass der Nobelferienort herunterkommt.
Schneearme Winter in der Schweiz
In den vergangenen 20 Jahren hat es in der Schweiz so wenig Schnee gegeben wie nie zuvor seit Messbeginn. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Eidgenössischen Instituts für Schnee- und Lawinenforschung.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

AlpenWoche «Alpen im Wandel», 6./7. Sept. 2022 in Brig-Glis
AlpenWoche «Alpen im Wandel», 6./7. Sept. 2022 in Brig-Glis
Die AlpenWoche ist eine internationale Veranstaltung, die gemeinsam von den führenden alpinen Organisationen organisiert wird, die sich für den Schutz der Alpen und eine nachhaltige Entwicklung auf Basis der Alpenkonvention einsetzen.
Feuer in den Alpen 2022
Feuer in den Alpen 2022
Am zweiten August-Wochenende brennen wieder die «Feuer in den Alpen». Seit 1988 treffen sich Aktive bei den traditionellen Höhenfeuer im gesamten Alpenraum. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein solidarisches Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes.
Alpine Climate Action
Alpine Climate Action
[Projekt abgeschlossen] Von klassischen Formen der politischen Beteiligung bis zu kreativen Methoden des gewaltfreien zivilen Widerstands: In vier Online-Workshops lernen junge Erwachsene die Bandbreite politischen Engagements kennen – und wie sich damit für den Klimaschutz einsetzen können.