Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Biber breiten sich im Schweizer Mittelland aus
Biber breiten sich im Schweizer Mittelland aus
In den Schweizer Gewässern leben heute rund 1.600 Biber, fast viermal so viele wie bei der letzten Erhebung 1993. Zugenommen hat auch die Verbreitung: vor 15 Jahren besiedelten Biber erst einzelne Gebiete im Mittelland und Wallis.
Schillernde Berghütte im Monte-Rosa-Massiv
Schillernde Berghütte im Monte-Rosa-Massiv
Der Bau der neuen Monte-Rosa-Hütte am Fusse der Dufourspitze oberhalb von Zermatt/CH hat vergangene Woche begonnen. Einem schillernden Bergkristall wird die Hütte des Schweizerischen Alpenklubs gleichen, die anlässlich des Jubiläums 150 Jahre Eidgenössische Technische Hochschule Zürich gebaut wird.
Geoprotecta: Schweizer Fachmesse für integrales Risikomanagement
Geoprotecta ist die erste Schweizer Fachmesse für integrales Risikomanagement aller in der Schweiz vorkommenden Naturgefahren und aufkommenden Klimafolgen. Sie findet vom 13.-15. November 2008 in St. Gallen/CH statt.
GIS-gestützte Identifikation potentieller Kraftwerkstandorte
Der diesjährigen Swiss Mountain Water Award des Netzwerks Wasser im Berggebiet ging an ein Projekt, das mit Hilfe Geographischer Informationssysteme (GIS), potentielle Standorte für Kleinwasserkraftwerke in der Schweiz ermittelt.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

AlpenWoche «Alpen im Wandel», 6./7. Sept. 2022 in Brig-Glis
AlpenWoche «Alpen im Wandel», 6./7. Sept. 2022 in Brig-Glis
Die AlpenWoche ist eine internationale Veranstaltung, die gemeinsam von den führenden alpinen Organisationen organisiert wird, die sich für den Schutz der Alpen und eine nachhaltige Entwicklung auf Basis der Alpenkonvention einsetzen.
Feuer in den Alpen 2022
Feuer in den Alpen 2022
Am zweiten August-Wochenende brennen wieder die «Feuer in den Alpen». Seit 1988 treffen sich Aktive bei den traditionellen Höhenfeuer im gesamten Alpenraum. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein solidarisches Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes.
Alpine Climate Action
Alpine Climate Action
[Projekt abgeschlossen] Von klassischen Formen der politischen Beteiligung bis zu kreativen Methoden des gewaltfreien zivilen Widerstands: In vier Online-Workshops lernen junge Erwachsene die Bandbreite politischen Engagements kennen – und wie sich damit für den Klimaschutz einsetzen können.