Neuer Leitfaden: Integration der Alpenkonvention in die Raumplanungspraxis
Die Alpenkonvention und ihre Durchführungsprotokolle bilden den Rahmen für eine nachhaltige Entwicklung des Alpenraums. Dennoch werden sie in kommunalen und regionalen Planungsprozessen in Österreich oft nicht ausreichend berücksichtigt. Der neue Leitfaden „Ziele und Maßnahmen der Alpenkonvention in der Raumplanung“ bietet eine fundierte Grundlage, um relevante Bestimmungen gezielt in Planungsentscheidungen zu integrieren.

CIPRA Österreich

Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Österreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Offener Brief der GRÜNEN gegen das Spullerseekraftwerk in Vorarlberg/A
Offener Brief der GRÜNEN gegen das Spullerseekraftwerk in Vorarlberg/A
Die GRÜNEN Tirol setzen sich gegen die Erweiterung des Kraftwerks Spullersee der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ein. Im Zuge der Erweiterung soll eine Wasserentnahme aus Tiroler Bächen erfolgen, um dieses nach Vorarlberg überzuleiten. Vom Projekt wären drei Bäche im Einzugsgebiet des Lechs betroffen. Die Partei ist überzeugt, dass das Vorhaben nur Nachteile mit sich bringen würde.
Mobilitätspreis 2010 - jetzt einreichen und gewinnen!
Mobilitätspreis 2010 - jetzt einreichen und gewinnen!
Beim diesjährigen Mobilitätspreis des Verkehrsclubs Österreich VCÖ sind vorbildhafte Projekte gesucht, die den Energieverbrauch im Verkehr verringern und energiesparende Mobilität fördern. Die Ausschreibung richtet sich an Projekte, die sich in der Planung bzw. in der Umsetzung befinden und an Projektideen aus dem In- und Ausland.
Wasserkraft versus Gewässerschutz
Wasserkraft versus Gewässerschutz
Der Umweltdachverband (UWD) Österreich präsentiert die bislang umfangreichste Auflistung von geplanten und sich bereits in der Durchführung befindenden Projekten zur Wasserkraft. Die Projekte werden laufend aktualisiert, aufgelistet und in eine im Internet abrufbare Karte eingetragen. Dabei handelt es sich um 147 Projekte, von denen sich 47 bereits in der Umsetzung und die restlichen 100 in der Planung befinden. Letztere wiederum gliedern sich in 67 geplante Neubauten und 33 Ausbauten.
dynAlp-climate und cc.alps weiterhin gemeinsam für’s Klima
dynAlp-climate und cc.alps weiterhin gemeinsam für’s Klima
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dynAlp-climate und dem CIPRA Projekt cc.alps überzeugte bei der gemeinsam organisierten, internationalen Tagung «Gemeinden machen Klima – Verminderungsmassnahmen auf dem Prüfstand» am 21. und 22. Januar in Mäder/A.

Veranstaltungen

  • 2025-06-18T13:00:00+02:00
  • 2025-06-18T17:30:00+02:00
  • Dachsaal Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
18.06.2025
Frühjahrsfachtagung „Bioenergie: Handel, Logistik und Preise“ Dachsaal Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien

Projekte

Trata 2.1
Trata 2.1
[Projekt abgeschlossen] Umsteigen leichtgemacht: Die Mobilität von Pendler:innen im slowenischen Industriegebiet Trata soll umweltfreundlicher werden – mit Hilfe von Erfahrungen aus ähnlichen Projekten im Dreiländereck Schweiz-Österreich-Liechtenstein.
Alpine Climate Camps
Alpine Climate Camps
[Projekt abgeschlossen] Energie tanken, Gletscher erleben, Fahrrad fahren: Das Projekt «Alpine Climate Camps» verbindet Bergsport mit Klimaschutz und ermutigt junge Klima-Aktivist:innen.
Waldbesuche im Fokus
Waldbesuche im Fokus
[Projekt abgeschlossen] Die Freizeitnutzung in Österreichs Wäldern bzw. generell in der Natur hat sich im Zuge der ersten Pandemiejahre rasant entwickelt. Das ruft zahlreiche Nutzungskonflikte zwischen den verschiedenen Nutzungsgruppen hervor, welche von der Überlastung der vorhandenen Infrastruktur bis zur Nichtbeachtung von temporär gesperrten Wegen und Wildruhezonen reichen. Nun braucht es dringend weitreichende Lösungsansätze. Hierfür wurde die Workshopreihe „Waldbesuche im Fokus“ ins Leben gerufen, in denen Hotspots der Freizeitnutzung identifiziert und praxisorientiere Lösungskonzepte präsentiert wurden.