Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.



Wer ist CIPRA?
Erfahre hier mehr...

Weitere Meldungen

Wie gesund sind die Alpen noch?
Wie gesund sind die Alpen noch?
Hitze, Erdrutsche, Überschwemmungen: Der Alpenraum ist stark von der Klimakrise betroffen. Gleichzeitig bietet er mit seinen einzigartigen Naturlandschaften und den verschiedenen Höhenlagen ein enormes Gesundheitspotenzial für uns Menschen.
Wenn das Klima krank macht
Wenn das Klima krank macht
Hitzewellen, Luftverschmutzung und andere Wetterextreme können in Alpentälern noch massiver auftreten und länger dauern als im Flachland. Warum das so ist und was Menschen und Gemeinden dagegen unternehmen können, erklärt der im österreichischen Innsbruck lebende Umweltmediziner Heinz Fuchsig.
Von der Hitzeinsel zur Schwammstadt
Von der Hitzeinsel zur Schwammstadt
Hitzeinseln lokalisieren, Schwammstädte schaffen, Menschen informieren und mitentscheiden lassen: Gute Beispiele für gesündere Städte und Gemeinden im Alpenraum.
20 Jahre AlpenWoche!
20 Jahre AlpenWoche!
Seit der ersten AlpenWoche im Jahr 2004 im slowenischen Kranjska Gora, sind 20 Jahre vergangen. Sie hat sich seitdem als wichtige Plattform für eine nachhaltige Entwicklung im Alpenraum etabliert, die den internationalen Erfahrungsaustausch fördert.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-15T10:00:00+02:00
  • 2025-05-15T18:00:00+02:00
  • Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
15.05.2025
9. nationaler Pärke-Markt am Donnerstag Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-06-03T18:30:00+02:00
  • 2025-06-03T20:30:00+02:00
  • Skino, Schaan
03.06.2025
Filmreihe Wasser: Greina Skino, Schaan

Projekte

Alpine Compass
Alpine Compass
[Projekt abgeschlossen] Wie kann die Lebensqualität junger Menschen in den Alpen verbessert werden? Das Projekt "Alpine Compass: Youth for quality of life in the Alps" befähigt junge Menschen, sensibilisiert Entscheidungsträger*innen und stärkt die transnationale Zusammenarbeit.
DINAMO
DINAMO
[Projekt abgeschlossen] In vielen ländlichen Gebieten der Alpen sind die öffentlichen Verkehrsdienste für den täglichen Bedarf und die Tourismusentwicklung unzureichend. In einigen abgelegenen Bergregionen kommt es auch deswegen zu erheblichem Verkehrsaufkommen mit Autos, insbesondere an Wochenenden, Feiertagen und während der Berufsverkehrszeiten. Dies hat verschiedene Ursachen, darunter die hohen Kosten für öffentliche Verkehrslösungen aufgrund der niedrigen Bevölkerungsdichte, nicht ausreichende öffentliche Verkehrsmöglichkeiten (wie Fahrpläne, Zugänglichkeit, Vernetzung, Reisezeit und Kosten) sowie politische und gesellschaftliche Präferenzen zugunsten des motorisierten Individualverkehrs.
Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.