Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.



Wer ist CIPRA?
Erfahre hier mehr...

Weitere Meldungen

Stopp für Schneemobile und Heliskiing
Stopp für Schneemobile und Heliskiing
In Frankreich sind Schneemobiltouren im Skigebiet von Chamrousse nun offiziell verboten. Andere Gebiete könnten bald folgen. In Österreich fordern Umweltverbände ein Ende für Heliskiing.
COP 29: Baku und die Alpen
COP 29: Baku und die Alpen
Gebirgsregionen im Fokus: Die UN-Klimakonferenz 2024 findet vom 11. bis 22. November in Aserbaidschan statt, einem Land, in dem die Hälfte der Landfläche als Gebirge eingestuft ist. Das macht diese Konferenz aus Sicht der Alpenstaaten besonders wichtig.
Umstrittene EU-Pläne: Schutzstatus des Wolfes soll gesenkt werden
Umstrittene EU-Pläne: Schutzstatus des Wolfes soll gesenkt werden
[Update] Am 3. Dezember stimmte der Ständige Ausschuss der Berner Konvention dafür, den Schutzstatus des Wolfes von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herabzustufen.
Tagliamento erneut in Gefahr
Tagliamento erneut in Gefahr
Einer der letzten natürlichen Flüsse der Alpen ist in Gefahr: der Tagliamento. Gross angelegte Bauarbeiten bedrohen seinen ökologisch wertvollsten Teil. Nach dem Appell vonseiten der Wissenschaft und Forschung fordern auch Bürger:innen und NGOs, dieses Erbe für künftige Generationen zu erhalten.

Veranstaltungen

  • 2025-03-16T09:00:00+01:00
  • 2025-05-21T17:00:00+02:00
  • Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
16.03.2025 - 21.05.2025
„Land schafft Klang – Landschaft klingt" - Neue Ausstellung im „Haus der Berge“ Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden, Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland
  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-05-15T10:00:00+02:00
  • 2025-05-15T18:00:00+02:00
  • Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
15.05.2025
9. nationaler Pärke-Markt am Donnerstag Bundesplatz in Bern, 3011 Bern
  • 2025-05-27T00:00:00+02:00
  • 2025-05-27T23:59:59+02:00
  • online
27.05.2025
Webinar – Nachhaltige Beschaffung erfolgreich gestalten mit proCURE online
  • 2025-06-03T18:30:00+02:00
  • 2025-06-03T20:30:00+02:00
  • Skino, Schaan
03.06.2025
Filmreihe Wasser: Greina Skino, Schaan

Projekte

Nachhaltiges Hotelmanagement im Bergsteigerdorf Ramsau
Nachhaltiges Hotelmanagement im Bergsteigerdorf Ramsau
Im Herbst 2015 wurde der Ort Ramsau in Berchtesgaden als erster in Deutschland von DAV und ÖAV zum sogenannten Bergsteigerdorf gekürt. Die in dieser Initiative vereinten kleinen Tourismus-destinationen gelten als Alpinismuspioniere die beweisen, dass nachhaltiger Bergtourismus – fernab von großen Skizirkussen, ressourcenintensiven Events oder Après-Ski Partys – möglich ist. Mit der Auszeichnung wird nicht nur die bisherige positive Entwicklung der Ramsau gewürdigt, der Ort verpflichtete sich mit der Unterzeichnung der „Bergsteigerdorf-Deklaration“ auch in Zukunft eine nachhaltige Tourismus- und Kommunalpolitik im Sinne der Alpenkonvention zu verfolgen.