CIPRA Schweiz
Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina
Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.
Weitere News

Verein Alpenstadt des Jahres e.V. | Schaan, LI
Tagung: Mobil in die Zukunft!
Am 24. September wurde in Belluno/I über Herausforderungen, Möglichkeiten und Chancen einer klimaneutralen Mobilität in Alpenstädten diskutiert. Die rund 100 TeilnehmerInnen aus sechs Alpenstaaten debattierten in Arbeitsgruppen mit ExpertInnen und PolitikerInnen über Mobilitätskonzepte innerhalb der Stadt bzw. zwischen Stadt und Umland.

Francesco Pastorelli
Die Ruinen von Turin
Berggebiete zahlen Zeche für Olympische Winterspiele - Olympische Winterspiele bringen den Regionen Ruhm und Aufschwung. Für zwei Wochen. Zurück bleiben überdimensionierte Infrastrukturen, Schulden und kalte Betten. Ein Fazit zu Turin, vier Jahre nach den XX. Winterspielen.

alpMedia | Schaan, LI
Konferenz: Wasser in den Alpen
Die dritte internationale Konferenz " Wasser in den Alpen " findet am 25. und 26. November in Venedig/I statt. Sie wird vom italienischen Umweltministerium im Rahmen der Alpenkonvention organisiert. Die Konferenz bietet Fachleuten aus der Verwaltung die Gelegenheit, ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

alpMedia | Schaan, LI
Italien: Eine Milliarde weniger für das Umweltministerium
Die Mittel des Umweltministeriums werden, so sieht es das neue Haushaltsgesetz vor, für 2011 auf ein Drittel von 2008 zusammengestrichen: von 1'649 Millionen auf rund 513 Millionen Euro. Für 2012 gibt es 504 Millionen, 2013 noch 498 Millionen. Auch andere Ministerien sind, wenn auch nicht in diesem Ausmass, von Kürzungen betroffen.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.

CIPRA International Lab
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.

CIPRA International
CultureAlps
Wenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit.