Der schweizer Wald - eine Bilanz
Erscheinungsjahr | 1999 |
---|---|
Autor(en) | Christian Küchli |
Herausgeber | Bundesamt für Umwelt BAFU Internet: http://www.bafu.admin.ch/ |
Erscheinungsort | Bern/CH |
ISBN/ISSN | 3 258 05897 0 |
Seitenanzahl | 72 |
Sprache | de |
Preis | gratis |
Bezugsadresse | Eidgenössische Drucksachen- und Materialzentrale (EDMZ) 3000 Bern / CH Telefonnummer: 0041 31 325 50 58 Internet: http://www.bbl.admin.ch/internet/produkte_... |
Seiten | 72 |
* Die Erbegnisse des LFI 2 (Landesforstinventar): Die wichtigsten Folgerungen für die Waldpolitik im Ueberblick
* Landesforstinventar und waldpolitische Interpretation
* Haben wir genügend Wald?
* Wie hat sich der Wald seit dem LFI 1 entwickelt
* Wie natürlich ist der schweizer Wald?
* Naturschutz: Zunehmend Ungestörtheit, gefährdete strukturelle Vielfalt in besonderen Waldtypen
* Erholung: Hohe Ansprüche an die stadtnahen Wälder
* Schutzwald: Bedeutende Anstrengungen nötig
* Holz: Vermehrte Nutzung aus den verschiedenstn Gründen dirngend
* Rahmenbedingungen für eine höhere Holznutzung
* Der schweizer Wld im internationalen Vergleich und Umfeld
* Landesforstinventar und waldpolitische Interpretation
* Haben wir genügend Wald?
* Wie hat sich der Wald seit dem LFI 1 entwickelt
* Wie natürlich ist der schweizer Wald?
* Naturschutz: Zunehmend Ungestörtheit, gefährdete strukturelle Vielfalt in besonderen Waldtypen
* Erholung: Hohe Ansprüche an die stadtnahen Wälder
* Schutzwald: Bedeutende Anstrengungen nötig
* Holz: Vermehrte Nutzung aus den verschiedenstn Gründen dirngend
* Rahmenbedingungen für eine höhere Holznutzung
* Der schweizer Wld im internationalen Vergleich und Umfeld