Naturnaher Tourismus in der Schweiz
Erscheinungsjahr | 2002 |
---|---|
Herausgeber | Forschungsstelle für Tourismus, Freizeit und Landschaft Hochschule Rapperswil |
Seitenanzahl | 129 |
Sprache | de |
Bezug | |
Seiten | 129 |
Dokumentart | Zeitschrift, Broschüre |
Die Forschungsstelle für Freizeit, Tourismus und Landschaft der Hochschule für Technik Rapperswil/CH und die Abteilung Sozialpsychologie I der Universität Zürich haben eine Studie mit dem Titel "Naturnaher Tourismus in der Schweiz - Angebot, Nachfrage und Erfolgsfaktoren" angefertigt. Das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco hatte dazu den Auftrag gegeben. Im Mittelpunkt der Studie stehen die wirtschaftlichen Potentiale des naturnahen Inlandstourismus in der Deutschschweiz. Ein wichtiges Resultat ist, dass der naturnahe Tourismus ein wichtiges Standbein der Fremdenverkehrsbranche in der Schweiz bildet: Gästeausgaben von 2,3 Mrd. CHF (2001) und ca. 30% der Inlandstouristen entfallen auf den naturnahen Tourismus. Für die kommenden 10 Jahre sehen die naturnahen Tourismusanbieter zusätzliche finanzielle Potenziale von bis zu 40%.
Im Auftrag des Staatssekretariat für Wirtschaft Seco, Forschungsstelle für Freizeit, Tourismus und Landschaft, Hochschule für Technik Rapperswil FTL-HSR, Abteilung Sozialpychologie I, Universität Zürich
Im Auftrag des Staatssekretariat für Wirtschaft Seco, Forschungsstelle für Freizeit, Tourismus und Landschaft, Hochschule für Technik Rapperswil FTL-HSR, Abteilung Sozialpychologie I, Universität Zürich