Anna Planitzer, CIPRA International
Den Blick zu den Sternen bewahren
Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.
CIPRA Frankreich
Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!
Weitere News
Cipra France | Grenoble, FR
Eine neue Politik für die Tourismusorte der Isère (F)
Ein Grossteil der 26 Skiorte in der Isère/F reagiert besonders sensibel auf die Auswirkungen der Klimaveränderung.
alpMedia | Schaan, LI
Resolution aus Frankreich und Italien zur Reduktion des Schwerverkehrs
Umweltorganisationen aus Frankreich und Italien haben eine gemeinsame Resolution zum Transitverkehr durch die französisch-italienischen Alpen ausgearbeitet. Diese gemeinsame Initiative wird durch CIPRA Frankreich und Italien, die nationalen Vertretungen der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA, koordiniert.
alpMedia | Schaan, LI
Uferbereiche der französischen Bergseen von Überbauung bedroht
Der Schutz der Uferbereiche von französischen Bergseen über 1.000 Hektar ist geschwächt. Eine Änderung des Gesetzten zur Entwicklung des ländlichen Raumes vom 23. Februar 2005 unterbindet die Schutzwirkung des Küsten und Ufer-Gesetzes bei solchen Seen.

alpMedia | Schaan, LI
Frankreich : Nachhaltige Mobilität in Alpengemeinden
Am 24. Juni debattierten im französischen Venosc rund 30 VertreterInnen aus Gemeinden und Gesellschaft über Möglichkeiten, nachhaltige Mobilität in Gemeinden des Alpenraums zu fördern. Organisiert wurde das Treffen vom Gemeindenetzwerk "Allianz in den Alpen".
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte und Aktivitäten

CIPRA Deutschland | CIPRA France
DINAMO
[Projekt abgeschlossen] In vielen ländlichen Gebieten der Alpen sind die öffentlichen Verkehrsdienste für den täglichen Bedarf und die Tourismusentwicklung unzureichend. In einigen abgelegenen Bergregionen kommt es auch deswegen zu erheblichem Verkehrsaufkommen mit Autos, insbesondere an Wochenenden, Feiertagen und während der Berufsverkehrszeiten. Dies hat verschiedene Ursachen, darunter die hohen Kosten für öffentliche Verkehrslösungen aufgrund der niedrigen Bevölkerungsdichte, nicht ausreichende öffentliche Verkehrsmöglichkeiten (wie Fahrpläne, Zugänglichkeit, Vernetzung, Reisezeit und Kosten) sowie politische und gesellschaftliche Präferenzen zugunsten des motorisierten Individualverkehrs.

CIPRA International | CIPRA Deutschland | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Slovenija | CIPRA Österreich
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.

CIPRA Slovenija | CIPRA International
Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Wie kann die Lebensqualität junger Menschen in den Alpen verbessert werden? Das Projekt «Alpine Compass» stärkt junge Menschen, sensibilisiert Entscheidungsträger:innen und verbessert die transnationale Zusammenarbeit.